Kostenpflichtiger Inhalt:
Duisburg
:
Aufgehobenes Alkoholverbot in Duisburg bietet weiter Zündstoff
Das Alkoholverbot in Duisburg ist endgültig vom Tisch - doch das Thema bleibt ein Aufreger. Vor allem die Händler sind unzufrieden.
Foto: Uwe Zucchi/dpa
Duisburg Das vor Gericht gekippte Alkoholverbot in Teilen der Duisburger Innenstadt sorgt bei Kaufleuten und Sozialverbänden weiter für Kontroversen. Die Stadtverwaltung will die Entscheidung des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts akzeptieren und keine Rechtsmittel einlegen. Damit ist ein Alkoholverbot in Duisburg endgültig vom Tisch.
Welmhil nnBmoma mvo aabnseHelndrdv eehiirernNd ist ttä.ncehust sE eis cad,„esh adss dei lcssGfteehwtä in dre ytiC ttzje tirwee enrtu ned irreTnnk nedlei s,sum” saetg re. naM eönnk urn hf,noef asds ide pnnteglae amnßmheifsHaln rüf die enSze n.werki ieD tadSt aht enein deRnun Tsich ghntc.rietiee oDrt nllseo Iende atelsgmme nerdew, wie eid etsInntnda titakraervt edrwen na.nk
rDe rätfsGrüehehscf eds niDkewsaiorek usiD,gurb oUd t,waHro tsi iruefzdne, asds dsa ooblvhreotlkA mvo hcTsi .its asD bVrtoe heab ntich viel rste,everbs udn die dienrlfekenan haßolznaiemSmna rde Sdtta nseie thnic wskmair e.gung s„E isnd ja cthni run ,reTirkn die cihs da ffe.tner Veeil nbhea eenki rieA,bt ineke ila,Femi nhien htfle die rtseaut.guskTr ebAr se dnis rezdomtt ,nhcesneM eid zu usreren ehacefGlslst hröneeg nud erpietztka nrewed wol.el”n lsgiheeiücDzb ssntmeü fntoelsgaeiHb celduiht tigseeeawut dern,ew gsaet twa.oHr
sbgiuDru atteh dsa loeAohklvotrb im iMa 7210 vä.rnehgt vZuro tanhte noAenhwr, eantsasnP ndu ecsGtältefhseu in dre yCit eübr öntgrSuen crdhu ennBtreuke ,kgegtal dei alettggwtiä eseni, pelnetbö nud iflfcenhöt retnnriiue. Dhoc das lrseerDsfüdo gutrtleVngrwihecas hsa keine legeeB ü,afrd sdas es eine afeGrh udrhc ned uhAsoolonkkml für ide iclnfhfeöet triScihhee gee.b
nI nnBo dnu Hrnee tgbi se heedetebns bltloooAkrheve üfr tmtemiebs hBrceiee edr eIeänntts.nd