Anti-Braunkohle-Aktivisten besetzen Abbruch-Bungalow
-
Anti-Braunkohle-Aktivisten besetzen Abbruch-Bungalow
Foto: MHA/Daniel Gerhards 05.01.2021
Die vom Abriss bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler stehen mittlerweile im Brennpunkt des Protests gegen den Braunkohlentagebau im Rheinischen Revier. Als der Tagebaubetreiber RWE am Dienstag im weitgehend verlassenen Erkelenzer Dorf Lützerath den Abriss einiger Häuser vorbereitete, stellten sich mehrere Anti-Kohle-Aktivisten den Arbeitern in den Weg. Sie besetzten einen Bungalow, die Polizei holte sie schließlich vom Dach.
-
Anti-Braunkohle-Aktivisten besetzen Abbruch-Bungalow
Foto: MHA/Daniel Gerhards Die vom Abriss bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler stehen mittlerweile im Brennpunkt des Protests gegen den Braunkohlentagebau im Rheinischen Revier. Als der Tagebaubetreiber RWE am Dienstag im weitgehend verlassenen Erkelenzer Dorf Lützerath den Abriss einiger Häuser vorbereitete, stellten sich mehrere Anti-Kohle-Aktivisten den Arbeitern in den Weg. Sie besetzten einen Bungalow, die Polizei holte sie schließlich vom Dach.
-
Anti-Braunkohle-Aktivisten besetzen Abbruch-Bungalow
Foto: MHA/Daniel Gerhards Die vom Abriss bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler stehen mittlerweile im Brennpunkt des Protests gegen den Braunkohlentagebau im Rheinischen Revier. Als der Tagebaubetreiber RWE am Dienstag im weitgehend verlassenen Erkelenzer Dorf Lützerath den Abriss einiger Häuser vorbereitete, stellten sich mehrere Anti-Kohle-Aktivisten den Arbeitern in den Weg. Sie besetzten einen Bungalow, die Polizei holte sie schließlich vom Dach.
-
Anti-Braunkohle-Aktivisten besetzen Abbruch-Bungalow
Foto: MHA/Daniel Gerhards Die vom Abriss bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler stehen mittlerweile im Brennpunkt des Protests gegen den Braunkohlentagebau im Rheinischen Revier. Als der Tagebaubetreiber RWE am Dienstag im weitgehend verlassenen Erkelenzer Dorf Lützerath den Abriss einiger Häuser vorbereitete, stellten sich mehrere Anti-Kohle-Aktivisten den Arbeitern in den Weg. Sie besetzten einen Bungalow, die Polizei holte sie schließlich vom Dach.
-
Anti-Braunkohle-Aktivisten besetzen Abbruch-Bungalow
Foto: MHA/Daniel Gerhards Die vom Abriss bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler stehen mittlerweile im Brennpunkt des Protests gegen den Braunkohlentagebau im Rheinischen Revier. Als der Tagebaubetreiber RWE am Dienstag im weitgehend verlassenen Erkelenzer Dorf Lützerath den Abriss einiger Häuser vorbereitete, stellten sich mehrere Anti-Kohle-Aktivisten den Arbeitern in den Weg. Sie besetzten einen Bungalow, die Polizei holte sie schließlich vom Dach.
-
Anti-Braunkohle-Aktivisten besetzen Abbruch-Bungalow
Foto: MHA/Daniel Gerhards Die vom Abriss bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler stehen mittlerweile im Brennpunkt des Protests gegen den Braunkohlentagebau im Rheinischen Revier. Als der Tagebaubetreiber RWE am Dienstag im weitgehend verlassenen Erkelenzer Dorf Lützerath den Abriss einiger Häuser vorbereitete, stellten sich mehrere Anti-Kohle-Aktivisten den Arbeitern in den Weg. Sie besetzten einen Bungalow, die Polizei holte sie schließlich vom Dach.
-
Anti-Braunkohle-Aktivisten besetzen Abbruch-Bungalow
Foto: MHA/Daniel Gerhards Die vom Abriss bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler stehen mittlerweile im Brennpunkt des Protests gegen den Braunkohlentagebau im Rheinischen Revier. Als der Tagebaubetreiber RWE am Dienstag im weitgehend verlassenen Erkelenzer Dorf Lützerath den Abriss einiger Häuser vorbereitete, stellten sich mehrere Anti-Kohle-Aktivisten den Arbeitern in den Weg. Sie besetzten einen Bungalow, die Polizei holte sie schließlich vom Dach.
-
Anti-Braunkohle-Aktivisten besetzen Abbruch-Bungalow
Foto: MHA/Daniel Gerhards Die vom Abriss bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler stehen mittlerweile im Brennpunkt des Protests gegen den Braunkohlentagebau im Rheinischen Revier. Als der Tagebaubetreiber RWE am Dienstag im weitgehend verlassenen Erkelenzer Dorf Lützerath den Abriss einiger Häuser vorbereitete, stellten sich mehrere Anti-Kohle-Aktivisten den Arbeitern in den Weg. Sie besetzten einen Bungalow, die Polizei holte sie schließlich vom Dach.
-
Anti-Braunkohle-Aktivisten besetzen Abbruch-Bungalow
Foto: MHA/Daniel Gerhards Die vom Abriss bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler stehen mittlerweile im Brennpunkt des Protests gegen den Braunkohlentagebau im Rheinischen Revier. Als der Tagebaubetreiber RWE am Dienstag im weitgehend verlassenen Erkelenzer Dorf Lützerath den Abriss einiger Häuser vorbereitete, stellten sich mehrere Anti-Kohle-Aktivisten den Arbeitern in den Weg. Sie besetzten einen Bungalow, die Polizei holte sie schließlich vom Dach.
-
Anti-Braunkohle-Aktivisten besetzen Abbruch-Bungalow
Foto: MHA/Daniel Gerhards Die vom Abriss bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler stehen mittlerweile im Brennpunkt des Protests gegen den Braunkohlentagebau im Rheinischen Revier. Als der Tagebaubetreiber RWE am Dienstag im weitgehend verlassenen Erkelenzer Dorf Lützerath den Abriss einiger Häuser vorbereitete, stellten sich mehrere Anti-Kohle-Aktivisten den Arbeitern in den Weg. Sie besetzten einen Bungalow, die Polizei holte sie schließlich vom Dach.
-