1. Region

Nordrhein-Westfalen unterwegs: Am Wochenende starten die Herbstferien

Nordrhein-Westfalen unterwegs : Am Wochenende starten die Herbstferien

Wer an diesem Wochenende unterwegs ist, bleibt selten allein: Wegen der Herbstferien werden vor allem am Freitagnachmittag die Straßen voll. Auch an den Flughäfen dürfte ziemlich viel los sein.

Volle Autobahnen drohen: Der ADAC erwartet am kommenden Wochenende reichlich Verkehr auf Deutschlands Straßen. Autofahrer aus 14 Bundesländern sind unterwegs - weil die Herbstferien beginnen, in die zweite Woche gehen oder enden. Lediglich in Bayern und Baden-Württemberg ist noch regulär Schule.

In NRW besonders betroffen sind zum Ferienauftakt nach Angaben von Straßen.NRW diejenigen Autobahnen, die in Richtung der Küsten führen: A1, A31, A40, A57 und die A61. Auf der A1 ist vor allem bei Schwerte, Dortmund/Unna, Osnabrück und Bremen mit Stau zu rechnen. Auf der A3 sind zwischen Köln und Oberhausen sowie ab dem Ruhrgebiet in Richtung der Niederlande Staus zu erwarten. Im Großraum Köln muss auf den Autobahnen A1, A3, A4 und A57 mit einer angespannten Verkehrslage gerechnet werden.

Straßen.NRW sagt vor allem für Freitagnachmittag von etwa 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr einen „erhöhten Reiseverkehr“ vorher. Samstag und Sonntag seien dagegen unkritisch, erklärte Volker Gronau von der Straßen.NRW-Verkehrszentrale in Leverkusen. „In den Ferien wird nicht besonders viel los sein, daher nutzt Straßen.NRW die Ferien für verschiedene Baumaßnahmen.“ Beginnen würden die Arbeiten aber erst, wenn die Reisewelle am Freitag durch sei, also ab 20 Uhr. Für das Wochenende hat Straßen.NRW auf der A42, der A44 und der A59 Sperrungen in bestimmten Abschnitten angekündigt.

Besonders viel Verkehr prognostizierte der Experte auch für die ersten Tage nach den zweiwöchigen Herbstferien: „Das sind die Tage, an denen mit die höchsten Staulängen des Jahres zu erwarten sind“, so Gronau. Gründe seien vor allem das Ende der Urlaubszeit, das Wetter und die zunehmende Dunkelheit.

Auch Flughäfen rechnen mit Ansturm

Der Flughafen Düsseldorf rechnet am ersten Ferienwochenende von Freitag bis Sonntag mit etwa 269.000 Fluggästen bei 1955 Starts und Landungen. „Absoluter Spitzentag ist der letzte Schultag mit etwa 92 500 Passagieren und 715 Starts und Landungen“, kündigte ein Sprecher an.

Der Flughafen Köln/Bonn stellt sich auf 140.000 Passagiere am ersten Wochenende ein. Auch dort ist Freitag der Spitzentag: „Etwa 49.000 Passagiere werden am 11. Oktober voraussichtlich in Köln/Bonn starten oder landen“, sagte eine Sprecherin.

Die Deutsche Bahn nutzt die Herbstferien, um Gleise, Weichen und Haltestellen in Nordrhein-Westfalen zu erneuern. Reisende müssen sich rund um die Ferien vom 14. bis 26. Oktober auf ausfallende Züge und gesperrte Strecken einstellen. Betroffen sind der Regional- und S-Bahn-Verkehr. Als Ersatz fahren Busse.

(dpa)