1. Region

Nach Vollsperrung: A1 bei Weilerswist in Richtung Köln wieder frei

Nach Vollsperrung : A1 bei Weilerswist in Richtung Köln wieder frei

Auch eine weitere seit der Flutkatastrophe gesperrte Strecke im Rheinland soll am Dienstag wieder freigegeben werden. Auch einige Zuglinien sind wieder befahrbar.

Nach einer Vollsperrung wegen der Flutkatastrophe ist die Autobahn 1 bei Weilerswist-West in Richtung Köln wieder frei. Am Sonntag gegen 11.30 Uhr wurde ein Fahrstreifen zwischen Weilerswist-West und dem Kreuz Bliesheim freigegeben, wie ein Sprecher der Autobahn GmbH, Niederlassung Rheinland, berichtete.

Damit könne auch die Verbindungsfahrbahn auf die A553 in Richtung Brühl wieder befahren werden. Bis voraussichtlich Weihnachten laufe der Verkehr zunächst über eine Spur.

Vor etwa drei Wochen hatte die Autobahn GmBh die Verbindung zwischen der A1 und der A553 gesperrt, weil ein Entwässerungskanal unter der Fahrbahn nach der verheerenden Flut im Juli zusammengebrochen war. Dies hatte die Straße massiv beschädigt. Die Öffnung des Autobahnabschnitts war laut Autobahn GmbH der erste Schritt, um die A61 zwischen den Autobahnkreuzen Meckenheim und Kerpen in Richtung Venlo freizugeben.

Am kommenden Dienstag (14.12.) sei geplant, die A61 im Kreuz Meckenheim wieder auf gesamter Länge zu öffnen. Damit könne der Fern- und Durchgangsverkehr die Autobahn wieder komplett nutzen. Die A61 war bei der Flutkatastrophe im Juli zerstört worden: Wasser unterspülte den Asphalt, Lärmschutzwände brachen weg, Böschungen und Kanäle brachen ein.

Fünf Monate nach der Flutkatastrophe fahren seit Sonntag außedem wieder S-Bahnen auf der Strecke zwischen Essen und Wuppertal. Bahnen der Linie S9 fuhren am Sonntag – teils mit kleineren Verspätungen – wieder über die Gleise, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn (DB) sagte. Es könne noch zu kleinen Verspätungen kommen. Laut Angaben der Bahn sind damit Ende des Jahres auf rund 80 Prozent der vom Wasser beschädigten Strecken in NRW und Rheinland-Pfalz wieder Züge unterwegs.

Nach der Flut im Juli hatten Fachkräfte auf der Rhein-Ruhr-Linie zwischen Essen und Wuppertal Gleise instand gesetzt und elektrische Anlagen sowie die Leit- und Sicherungstechnik repariert. Auch musste an einigen Abschnitten die Entwässerung erneuert werden. Der Wiederaufbau der verbleibenden Abschnitte und Anlagen laufe weiter.

Auf der Ruhr-Sieg-Strecke zwischen Hagen und Plettenberg (Märkischer Kreis) sollen ab dem 20. Dezember (Montag) wieder Personenzüge fahren. Dort reparierten Fachkräfte in den vergangenen Wochen insbesondere ein Stellwerk in Hohenlimburg. Zudem musste der Oberbau saniert werden, der durch das verheerende Unwetter im Juli beschädigt wurde.

(dpa)