Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski 08.08.2019
Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-
Erste Stahlteile für den „Überflieger“ der A4 geliefert
Foto: Andreas Cichowski Es tut sich etwas auf dem Autobahnkreuz der A4. Am Donnerstag wurden die ersten Stahlteile für den sogenannten Überflieger, also die Brücke, die den Verkehr der A4 aus den Niederlanden kommend über die A544 ins Kreuz hineinleiten soll, geliefert. Insgesamt braucht es 23 Schwertransporte, um die 170 Tonnen schweren Stahlträger an die Baustelle zu bringen. Der „Überflieger“ wird vierspurig gebaut. Dafür wird er 23 Meter statt den bisherigen 16 Meter breit. Außerdem soll er 172 Meter lang werden und wäre somit 39 Meter länger als sein Vorgänger. Projektleiter Ernst Gombert zeigt sich angesichts dessen optimisitsch: Bis Ende 2020 soll der Gesamtumbau fertiggestellt werden.
-