Abriss : 352 marode Eisenbahnbrücken in NRW sind nicht mehr zu retten
Düsseldorf Von den knapp 4500 Eisenbahnbrücken in Nordrhein-Westfalen sind 352 derart marode, dass sie abgerissen und neu gebaut werden müssen.
Das teilte am Dienstag die Landesregierung auf Anfrage der AfD im Düsseldorfer Landtag mit. „Eine Zustandsverbesserung über Instandhaltungsmaßnahmen“ sei „nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll“, heißt es in der Antwort der Landesregierung. Daher kämen nur ein Neubau oder eine Erneuerung in Betracht.
Im September 2017 hatte die Bundesregierung noch von 248 Eisenbahnbrücken in NRW gesprochen, die abgerissen und neu gebaut werden müssten.
Dass die Zahl derartig maroder Brücken innerhalb von nur zwei Jahren nochmals um 104 gestiegen ist, hält Oliver Krischer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag, für bedenklich. „Die Substanz bröckelt so schnell, dagegen kann man fast nicht ansanieren“, erklärte der Dürener Abgeordnete gestern auf Anfrage unserer Zeitung. Wenn nicht bald umgesteuert werde, komme es „unabwendbar zu realen Sicherheitsrisiken“.