Glosse zur Kröte „Simba“
:
Zwangsheirat unter Kröten
Die Rote Kröte „Simba“ in einem Terrarium. Im Aquazoo Löbbecke Museum wurden zwei als blinde Passagiere aus Afrika nach Deutschland gelangte Rote Kröten in einem Terrarium zusammengeführt.
Foto: dpa/Johannes Neudecker
AachenKröten sind auch nur Menschen: vorsichtig bis misstrauisch, von Veränderungen zunächst nicht begeistert. Entsprechend endete vorerst der Versuch von Zoo-Mitarbeitern, zwei Rote Kröten mit afrikanischem Migrationshintergrund in Düsseldorf zusammenzuführen.
bneDrak ndis ucha prseichhlca dnss:inHerie eelchliiVt ibgt es mi öihcKrtsne kAe,zten die dre iLodbi ciählnh bcgiathlär isdn wie nlgea isrUennitepeFpnor-h ndu( ihcgöwolm aht isch ied demtoeaörRtnk im sceihhcssnä tiCnzhme da tseaw aöghnetwn .)…
rtpehabÜu dsin ochesl rgetrnaaenri Zaennsehgw tof itm alnhscfe utogellensVnr ehttcrüab.rfe ieWl mna sda wi,ße wderü zum eBiislpe dei PSD nei afu nde kennedGa ,nkmemo cuhrd dei Kgrnzueu nov anuFo-rusJe mit renHre sua edm eeeemSrih eKsri end aenlied zoteoknmlrSdaaie nzrhce.nztueahü
hcnonDe sünesm die oleoeZut die Hfnnguof fau ein ppayH dnE inhct leghci aegbe.nfu mI oiKn redo mi nrnseFehe knreige sei cish ucha iremm ters hanc eisendvr eIrunnrg dnu ninuergW.r Man tsleol se wierte hba,eonecbt ma etnbse mti eiren Dpkaoo-S:u l„otvulKsn regoenvber ceeiLhtsdanf – ide oocenl nöertK vno ü“lDsrsfoed.