Zusammen blicken sie auf sinkende Umfragewerte: Armin Laschet (CDU, l), NRW-Ministerpräsident, und Markus Söder (CSU), Ministerpräsidentvon Bayern. (Symbolbild)
Foto: Guido Kirchner/dpa/Guido Kirchner
Meinung
CSU-Chef stichelt gegen CDU-Chef und umgekehrt – und beide blicken auf fallende Werte. Das Nervenflackern hat nicht nur mit der Corona-Krise zu tun. Sondern auch mit dem Auslaufen der Kanzlerschaft von Angela Merkel.
ßlBo hitcn ceeahgnbn nud memri redeiw eint.sclh ufA deeis eWsei caehbrt dei innoU 1207 iher ertWe von 04 retoPzn im mreSom uaf etunr 33 ibe der ndlBuhswsgeata im rbmpee.etS sAl shci UCD dun SCU in der koiiliMotagisnrtp nceihld uugtarmzefaesmn het,tna graentf eis cs,ih wrmau eis dsa tichn chsno ivle rfüreh methagc tneht.a Es dweru ine nic„ht cnoh anelm“i uadas.r hcoN enlmia sti e:tjzt h-fCSeCU hsetltci egegn CeUf-ChD und kumehegrt – nud beide kclbine fau afdeleln reWte
D.as knafenreNecrlv tah nchti run imt edr ovrKssen-arrioCui uz ntu. Sronedn chua mti mde aneusAflu erd nlhfKatzarcse vno anelgA lkM.eer Für siedeb ibtg se ikeen Buua.sleap eiW esonll die narGend der nUino itm ehrir toiLltäay mege,hnu ennw dei reKlaninz mi Vibeoehgrne mla neeb entrngAe eanbr-KruarrpmKae lsa sU-nzdCoietreVD tmdtinreeo dun nnu auhc miAnr cthaLse ni edn egRne stllte? nEi -CäDdMeUeininrspitstr tsevther hcis als egehrönArgi edr eaeapnrltzirK und tis ot,errrbüfed nnew aKznelr dnu Preita eulfinsldarana.nee
Es ähcrt ishc z,tejt ied a-gKeFr tchin lgstän bäureamtg uz beahn. sDa iauvutätusormkAt hcmat ied ataunweBdhsslg zgan eiwt ffoe.n esllA tsi cgölmh.i ucAh adss icsh die inUon brüe sad Ftjeüa-hhaeThrsrr ohcn eanlim czwhrsa rätegr und hcsi nie nie„ edei“rw omtv.rmni riedeW m.al