Kostenpflichtiger Inhalt:
Kommentar zum Gejammer der Autobranche
:
Kein Grund für Staatshilfe
Die gravierenden Porobleme in der Autoindustrie lassen sich kaum mit 24 Monaten Kurzarbeitergeld lösen (Symbolbild).
Foto: dpa/Carmen Jaspersen
MeinungBerlin Die sonst so subventionskritische deutsche Industrie ruft nach erleichterten Bedingungen für das staatliche Kurzarbeitergeld. Wenn der Maschinenbau oder die Automobilbauer selbst in eine Flaute geraten, ist ihr Ruf nach Hilfe von Vater Staat plötzlich wieder laut zu hören. Wenn es um Hilfen für andere Interessengruppen geht, hagelt es dagegen Kritik. Sympathisch ist das vor allem aus Sicht der Steuer- und Beitragszahler nicht.
tollSe red ataSt dei lenegR rfü asd euKreierrtbaldzg wie in der Fkareinzisn 9020 wenge dre klleatu geneehlcaasnng dnsuIiter rteeun c?norkle Nne,i asd osltel re rlbeie .enasls Das egKebdrarzuirlet knan edtzier hnocs für isb uz fwözl tneoMa gnal htgreäw erdew.n iDe nerietibderubtesI emcnah vaodn cuha nhmezduen .achuerbG sE muss ithcn helgci ürf 42 oaetnM tgazeusg wrneed. ltSleo eid fltAsrgfatueau thnn,aael öennkn ied ebitrBee nteuer ide fileH e.btannager
urKatebzri tis eni htaceuisgl tI,tmsuennr mu elkuekjrtlnuno Arltusftnuagfae udn huca seKrni uz rcbbüeeü,nrk ehno hnspoFrcaael atsnseenl zu snsem.ü nI red etintsef Kisre rde itzkNeiehrgasc 2009 tahte chsi bwhre,ät adss ied uduneeiBgrrgsen edn augngZ threetceilr ndu huca die eigzBezust eds rerzgbaldriKeetuse lterevrnäg .ehtta hDco nthuecsDlad sit in kinere eciehrvaglbrne onii.attSu eDi feehberttüc eseinzsRo btlibe us.a Es tgib rogsa irmme hmre Seaglni nieer arecwistfseahhtncimltg jrnehlKukgoruoutn.n