Kommentar zur Lage der CDU
:
CDU braucht kraftvollen Vorsitz
Ein Baustellenschild steht vor dem Palais am Fürstenwall, dem Sitz der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff hatte vor zwei Tagen Sachsen-Anhalts Innenminister Stahlknecht (beide CDU) entlassen.
Foto: dpa/Ronny Hartmann
MeinungDie Frage, die sich der Bundes-CDU stellt, ist ja nicht neu: Wie hält es die Union mit der AfD? Schon im Februar in Thüringen hat sich gezeigt, dass Parteitagsbeschlüsse, die eine Kooperation mit den Rechtspopulisten ausschließen, in der Ebene nicht viel zählen.
A m Ened ntdas rde angekiendtüg üRkzcgu rde dteorVinezns tAnrgeen a-rKmbureKreap.rna nI aSh-saectAnhnl ldirthweoe cshi edi Gchcheetsi ni eesdin gaTen afu rhie negiee t.Ar
Es tzgei i,chs wie üsulfngoshr die CUD stie asft eemin arhJ rov hcsi ihn dmtp.elü Das sit eine cfegehärilh Ecwt.glinknu Dnne erjed cuahmDbmr ni Rghuitcn eRethc erolbitmisi edi tiicelophs Kenornkr.uz Die nUion tuchrab dareh ddnreign nneie lvterkfolan einrtdzVnoes, dre, ennw re a,sgt bsi ernihih nud incth ewreti, cauh heöGr tniedf. Wer ads onv ned adneKtnida inse nknö,et ath chis hcno tichn eulhtistikre.iralsras
chuA bhena lela eirD eldsiihuetencchr laniSeg ,tngeedse saw sie onv dne gnorVgnäe in hnSst-Achaelan hnt.ael cDoh se gitb ,rFneag ad ssneüm öshpneceril eibinomntA eti,snantnheehn miatd eid eParit lsa sGzean lbawggiüdur ibebt.l eiD lkrea Aggnrubenz uzr DfA tis os een.i