Kostenpflichtiger Inhalt:
Stolberg
:
Windräder entstehen an der Stadtgrenze
Windkraft bewegt, aber nicht nur die Rotoren, sondern auch die Bürger. In Jülich soll es bald mehr „Spargel“ geben.
Foto: Guido Jansen
Stolberg In Stolberg pausiert die Diskussion um die Ausweisung von Konzentrationszonen für Windenergie, bis als potenzieller Investor die Green GmbH bei der Kölner Bezirksregierung die Rahmenbedingungen für den Windpark Laufenburger Wald bei Schevenhütte — hier sind fünf Anlagen projektiert — geklärt hat.
sBi dnhai wrdi die ufpadsretKt nnu ni zewi leFlän onv kbrnmeuncaohmaN na rnede nlgPnau frü ide sgeAiwnsuu von cuzztehlniäs äFlcneh üfr nWrddrieä lgtietibe.
owhS„lo mtiahemrS ewi ahuc eid nimeGdee Hat“ndügrw,le os osTbia ,möhR neibige„lte snu flmelro in nerhi rhV,an“refe rträlke der echechsTin .rgeidoeeBnte raNhbac taShmremi ath eeinn ntgügeli cltuäplunegazhnsnnF FP(N dnu fbtendei schi mi fnGeeirvhghrsnunaeegm fua siaBs sed hiozssecsmudtesmzsgnineBsueist bie rde rdigSntteäeo ürf ibseen alWrkaninedgfnta ebi slefafbranRd tchsilö erd B 399.
ieD mdeneieG üeHranwdlgt tnefedbi hisc im NaerVPr-hefFn dun liteiebtg lerSgbto sla reräTg nheftfecilör lgeBean rüf ned rpnakidW „n“:Oceasuhel wciZhsen aermhcbabOu nud Beabdrnregn sind edri ilnnrtaaWegdafkn taen.gpl
Debrarü saiuhn tpotrekrije dei eenmieGd ltiuzähczs zmu tenBads ebi fnaRebdaslrf füfn nWeaeingelaigrendn im adrkpnWi ret.“e„rPegb ntchisAesg sed Wdirstdesnea nov nrregüB hrtu erst milena ide esgiuwuAsn eesni arodtSsnte en“we„gRn bie urßoahG itm tcha öngiemhlc a,egnAln ißhe se im Rstahua ni gHrtnel.adwü
gneuegBw g‘istb na der Sedaetzgrnt zu anwgLheree ndu wsiEhe:celr reD ikrapnWd aHe„dl “cherineN sllo rterwope der.wne tsattAn nneu sind uginützkf rvei höhree rrädniedW s.hreenogve iWrtee antpl Elcwsheier eisdhol„cwtrN tsnl“eiauBees ndu cihöNlrd„ h“nnoeorvF tmi ej ffün ngalenA. Und haen Roneegt lptan ide Stdta ecAhna ned drWpniak „dtlwreM“üsan tim eenibs enRr.dä