1. Lokales
  2. Stolberg

Stolberg: Weihnachtselfen der City Starlights retten vergessene Märchenfiguren

Stolberg : Weihnachtselfen der City Starlights retten vergessene Märchenfiguren

Es geschehen wundersame Dinge auf dem oberen Burghof in Stolberg. Es wird gehämmert, geschnitten und geklebt. Seit Eröffnung der Kupferstädter Weihnachtstage schwirren jedes Wochenende geheimnissvolle Wesen durch die alten Burghöfe der Kupferstadt. Es sind Weihnachtselfen, welche am Stand des Kulturvereins City Starlights eine Elfenwerkstatt betreiben.

Liebevoll fertigen sie Weihnachtsdekorationen an, sammeln Wunschzettel ein und verteilen Elfenstaub. Doch sie sind nicht ohne Grund in Stolberg erschienen. Sie suchen in den Gassen der Altstadt nach Märchenfiguren, welche von der heutigen Jugend vergessen wurden, da sie Platz für die Power Rangers und Gameboykreaturen machen mussten.

Jimmy der Weihnachtself bat die City Starlights um Hilfe um die vergessenen Märchenfiguren in die Erinnerung zurück zu bringen. Gemeinsam machen sich die Mitglieder des Kulturvereins zusammen mit den Weihnachtselfen in der Adventszeit auf die Suche und wurden fündig: Frustiert und Fingernägel kauend fanden sie um unteren Vichtufer Schneewittchen und Aschenputtel. Sie sind sehr enttäuscht, dass ihre Geschichten kaum noch unter dem Tannenbaum liegen.

Gemeinsam mit der Weihnachtscrew der City Starlights erscheinen sie nun zu unterschiedlichen Zeiten auf dem Burghöfen und reden mit den Besucherkindern.

Seit vielen Jahren sind die Mitglieder der City Starlights bekannt für ihre Aktionen auf den Kupferstädter Weihnachtstagen. Mit ihrer Elfenwerkstatt auf dem oberen Burghof beginnen sie das Vorspiel zu ihrem diesjährigen Weihnachtsmärchen „Jimmy der Weihnachtself“, welches am 15. Dezember um 15 und um 18 Uhr im Kulturzentrum Frankental aufgeführt wird.

„Wir versuchen alte Traditionen wieder zum Leben zu erwecken“ sagt der erste Vorsitzende Marcel Künstler, welcher die Rolle des Weihnachtself Jimmy spielt. Als im Sommer dieses Jahres die Planungen für ein neues Weihnachtsmärchen begannen, mussten die verantwortlichen Textschreiber Marcel Künstler und Ulrike Reitze feststellen, dass die Kinder viele Märchenfiguren nicht mehr kennen. So entschloss man sich ein Stück selbst zu verfassen, in dem den Kindern vermittelt wird wie wichtig es ist unsere alten Märchen nicht zu vergessen. „Es gibt noch eine Welt außerhalb von Facebook und Playstation und die wollen wir den Kindern von heute wieder vermitteln“ so Marcel Künstler.

„Jimmy der Weihnachtself“ lässt viele bekannte Figuren lebendig werden. „Das Kulturzentrum verwandelt sich in einen riesigen Märchenwald, wir haben schon genug Bäume gesammelt“, verrät Schatzmeister Hans Künstler, welcher ebenso für die Bühnenbild Gestaltung zuständig ist. Nach dem großen Erfolg des Weihnachtsmärchen 2012 wollen die Mitglieder erneut Kinderaugen im Kulturzentrum strahlen lassen: Jimmy der Weihnachtself erzählt die Geschichte eines überschwänglichen Elfen, der nicht viel von den alten ehrwürdigen Traditionen des Nordpols hält, als er den Weihnachtsmann auch noch schwer beleidigt, landet er im verwunschenen Zauberwald in dem er die Bewohner kennenlernt, welche lang vergessene Figuren unserer Märchen sind. In einer turbulenten Story versucht Jimmy wieder zum Nordpol zurück zugelangen.