1. Lokales
  2. Stolberg

Stolberg: Vom lustigen Clown zum stolzen Prinzen

Stolberg : Vom lustigen Clown zum stolzen Prinzen

Vom lustigen Clown zum stolzen und jecken Prinzen wird Leandro Mehl in der kommenden Karnevalssession. Der Neunjährige verspricht, rheinische Narretei und Zirkusatmosphäre miteinander zu verbinden, wenn er als Leandro I. Kinderprinz der KG Erste Große in Stolberg sein wird.

„Bei den Ferienspielen habe ich schon vier Mal als Clown in der Manege gestanden“, erklärt er, bereits einiges an Bühnenerfahrung mitzubringen. Leandro, der in Mausbach lebt, ist großer „Star Wars“-Fan, bastelt Raumschiffe auch gerne mit Legosteinen, spielt Fußball beim VfL Vichttal und schwimmt beim SV Stolberg.

Er hört auch gerne die Musik von „Star Wars“ sowie den „Gangnam Style“ und „eigenlich alle alten und neuen Lieder“. Leandro besucht die Klasse 3a der Mausbacher Grundschule und seine Lieblingsfächer sind Sport, Kunst und Mathematik. An der Seite des „großen“ Prinzen Edilio Gonzales will Leandro in der fünften Jahreszeit den Kupferstädter Nachwuchsjecken gerne sein närrisches Einmaleins beibringen. In der vergangenen Session war der designierte Kinderprinz Mitglied der Kindergarde der Ersten Großen, seine Schwester Emilie (7) tanzt dort bereits seit zwei Jahren.

Während seiner Regentschaft wird Leandros jüngste Schwester Lilith (2) ihn als Maskottchen begleiten, und sein älterer Bruder Philip (20) ihn als Zuschauer unterstützten. Am Ende der Sommerferien haben Leandros Eltern Melanie und Oliver Mehl ihn gefragt, ob er denn Stolberger Kinderprinz werden wolle. „Da habe ich ganz schnell und richtig laut ,ja‘ gerufen“, berichtet die designierte Kindertollität. Jetzt freut Leandro sich besonders auf den Rosenmontagszug in Stolberg und darauf, seine Rede vor Publikum zu halten, denn Lampenfieber kennt der zirkuserprobte Junge nicht.

„Es hilft mir bei meinen Auftritten bestimmt auch, dass mein Freund Max Rademacher, meine Cousine Marcella und mein Cousin Hakim Kina-Bansa als mein Hofstaat mit dabei sind“, meint Leandro, der Anfang Januar in kleinem, privatem Rahmen proklamiert wird. Wenn er erst mit den Insignien der närrischen Macht ausgestattet sei, werde er sein Bühnenprogramm nach dem Motto „Alaaf und Manege frei“ gestalten, um die jungen Jecken der Kupferstadt gut zu unterhalten, sagt Leandro. Und: „Mehr wird jetzt aber noch nicht verraten, denn was mein Hofstaat und ich genau machen, sollen ja alle selbst sehen.“