1. Lokales
  2. Stolberg

Colibakterien: Trinkwasser in Teilen von Stolberg und Eschweiler soll abgekocht werden

Colibakterien : Trinkwasser in Teilen von Stolberg und Eschweiler soll abgekocht werden

Weil bei einer Routinekontrolle Colibakterien entdeckt worden sind, sollen Menschen in Teilen des Stolberger Stadtgebietes das Trinkwasser vorsorglich abkochen.

Der Energieversorger Enwor hat am Freitag eine Abkochempfehlung für Teile des Stadtgebietes von Stolberg ausgesprochen. Grund dafür sei, dass an einer Probeentnahmestelle des Verteilungsnetzes der Trinkwasseraufbereitungsanlage Binsfeldhammer Colibakterien in geringer Menge festgestellt worden seien.

„In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Städteregion Aachen gilt darum als Vorsichtsmaßnahme ein Abkochgebot des Trinkwassers in der Stolberger Innenstadt sowie in Teilen von Atsch und Donnerberg“, heißt es in einer Mitteilung von Enwor. Breinig, Büsbach, Dorff, Vicht, Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Venwegen, Werth, Zweifall und die übrigen Teile von Atsch und Donnerberg sind nach Angaben des Versorgers von dieser Empfehlung ausgenommen.

„Der auffälligen Probe liegt eine reine Routinekontrolle zu Grunde. Weitere Probenahmen am Grundwasserwerk Binsfeldhammer und im betroffenen Netzgebiet erfolgen am Freitag sowie im Laufe des Wochenendes“, erklärt Frank Wernicke, Leiter Qualitätssicherung im Bereich der Wassergewinnung und Wasseraufbereitung für die WAG (Wassergewinnungs- und aufbereitungsgesellschaft Nordeifel mbH), die die Enwor mit Wasser beliefert.

Die Abkochempfehlung gilt zunächst, bis zeitnah drei Folgekontrollen ausgewertet und unauffällig sind. Wasser, das zur Nahrungszubereitung, für das Waschen von Obst und Gemüse, zur Zahnreinigung und für medizinische Zwecke verwendet wird, sollte in der Zwischenzeit mindestens drei Minuten lang sprudelnd aufgekocht werden. Vorsorglich werde zudem das Trinkwasser für die Stolberger Innenstadt an der Trinkwasseraufbereitungsanlage Binsfeldhammer mit Chlor desinfiziert. Rückfragen sind bei der Enwor-Störmeldestelle unter Tel. 02407/5791500 möglich.

Am späten Freitagnachmittag hat dann auch das Städtische Wasserwerk Eschweiler in Absprache mit dem Gesundheitsamt eine Warnung und eine Abkochempfehlung veröffentlicht. Sie gilt für die Randgebiete Waldsiedlung, Pumpe-Stich und Bohler Heide.

(red)