Getöse in der Luft : Tausende Kraniche kehren zurück
Stolberg-Breinig Fast 3000 Kraniche hat Heidi Rzepkowski aus Breinig an einem Tag gezählt, als die Vögel über ihr Haus geflogen sind. „Das war schon eine Wucht. Es war ein Zug nach dem anderen“.
Die Tiere kehren aus ihren WInterquartieren zurück – und das nicht sehr leise. Man höre sehr gut die sogenannten Fühlungslaute, die dazu da sind, um den Kontakt untereinander zu halten, erklärt Rzepkowski, die die Tiere seit ein paar Jahren freiwillig für den Nabu zählt.
Jedes Jahr fliegen die Kraniche über ihr Haus in Breinig in nordöstlicher Richtung in die Heimat zurück. Die Vögel fliegen in einer Dreieckformation, die sich widerum in mehrere Äste aufgabelt. „Es ist natürlich immer eine Schätzung. Ich zähle zehn Stück ab und mache mir so ein Maß. Dann und messe ich mit dem Daumen und Zeigefinger die Vögel ab“, erklärt die Naturfreundin. Ob noch mehr Kraniche aus den Winterquartieren folgen, ist noch unklar.
Viele der Vögel fliegen nicht mehr nach Afrika, um das warme Wetter zu genießen, sondern überwintern in Spanien. „Ob das mit dem Klimawandel zu tun hat, kann ich nicht sagen. Die Tiere fliegen im Frühjahr die westliche Route aus Spanien über Frankreich nach Deutschland zurück.“
Die 75-Jährige zählt seit rund sechs Jahren für den Nabu. „Es macht mit sehr viel Freude und ist auch interessant für die Wissenschaft, welche Routen die Vögel nehmen, wieviele es sind und zu wecher Zeit sie fliegen.“ Wer auch Tiere zählen will, findet weitere Informationen auf der Homepage des Nabu.