Kostenpflichtiger Inhalt:
Stolberg
:
Talachse: Jeder Euro wird durch einen Euro gefördert
Auch eine Idee für den Verfügungsfonds: Die Wimpel zu „Stolberg goes...“ erinnern an die früheren Fahnen in Stadtfarben, die einst bei Veranstaltungen die Straßenzüge schmückten.
Foto: J. Lange
Stolberg Im Rahmen der Stolberger Innenstadtentwicklung ist es ein besonderes Anliegen der Stadt, privates Engagement für die Entwicklung der Stolberger Innenstadt aktiv zu unterstützen. Hierfür wurde ein so genannter Verfügungsfonds für das Programmgebiet „Talachse Innenstadt“ aufgelegt, der vom Rat der Stadt am 19. Januar beschlossen wurde.
tMi mde gosrüVndfsgeufn nleslo eereilkn dneijrtekPeo ni dre retSeglobr Iaentn,sdtn edi hcis afu virepta Iieiittnva edrng,nü zilfinlean eutsntrtüzt .nerdwe
usA med gdonrsVgüsnefuf eernwd edi iPredjtoeekn uz 50 Porntez asu nnthelfcfeöi eFnttiniamlzn tröfed;erg sda iheßt jdeer piverta uEor driw hdrcu einne Erou lcifötefhsne edGl rust.ütezttn D„nne run megm,snaie nwen öftefchinle dun vierapt koreetjP nHad in adnH egh,en knan nma ide Zuftunk red taStd gSoelrbt ,r“ntäkse gast red enhTcchesi eertBgeednoi asTobi .mhRö
orV imdees rtnrgHnueid tläd die aeutdptrKfs oterlbgS lael stnrteersineie üre,gBr eiw hcau ügrmEnteei dun Gutsäheeltcs,fe dei sihc für ied Eugknctiwnl dre nnaetdsntI retneniseries nud dseei naismetlttge hötmcne nie rzu tomunteigtrsfInavanorsanl eds sgnnsüfVduorfeg frü eid cTeaahls nIsdtnntae ma e,rnsDtgnao 5.1 eepte,bSrm mu 19 rhU in sda mn-aolRHteikot ma gbm.eHreamr
Im ncssluhsA ndaar slettl shci sad ngduiehnmguEsrcimtse ov,r das eegnis frü ned gfVdnsgusnüefro gtüreengd rdwue udn eürb eid wnVreudnge rde Fmeitdntslo und edi meUsgznut edr jkPerteo .cdnetihetse nraaD npdfkaünne eedwrn ieBpeeils ürf enelipeolzt und lluakte ni nVrgutoberie lfciibendhe tnoeijeekdrP rfü ide erlbgotSer eInadtnsnt orteelgsl.vt
Es btshtee eid öcegkMilhit uzr ioiunssDks zu edbsneehnet udn öncilgemh kPjenteirdeo dun rzu tmofIrn,naoi eiw tim keenilm amEegtenng eneigmams oßegr kgunrWi für neie karietvatt nneaIttsnd uz hicerener ts.i ieD iegMdlreti sed ,nsugVrgdseüonff dre itmauQnreregsraa udn dsa mieienkwtrd orüB thseen umz ssuaAcuht zur f.nggVüeur