Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: dmp Press/Ralf Roeger 07.01.2020
Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: Feuerwehr Stolberg Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: Feuerwehr Stolberg Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: Jürgen Lange Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: Jürgen Lange Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: Jürgen Lange Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: Jürgen Lange Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: Jürgen Lange Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: Jürgen Lange Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: Jürgen Lange Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: Jürgen Lange Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: Jürgen Lange Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: dmp Press/Ralf Roeger Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: dmp Press/Ralf Roeger Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: dmp Press/Ralf Roeger Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: dmp Press/Ralf Roeger Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: dmp Press/Ralf Roeger Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-
Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Stolberg
Foto: dmp Press/Ralf Roeger Von 6 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein war die Stolberger Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dienstag im Einsatz. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt war der Auslöser, die Löscharbeiten sorgten für Verkehrschaos und Umleitungen der Linienbusse der Aseag. Das THW arbeitete noch am Nachmittag daran, die Überreste des Dachgiebels zu stabilisieren.
-