Stolberg
:
Streik im Öffentlichen Dienst: Hoffen auf ein vernünftiges Angebot
Eine Frau hält am 27.04.2016 auf einer Kundgebung am Flughafen von Frankfurt am Main (Hessen) ein Plakat mit der Aufschrift "Wir sind es wert" in den Händen. In ganz Hessen sind Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zum Warnstreik aufgerufen. Verdi will damit den Druck vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen erhöhen. Arne Dedert
Foto: dpa/Arne Dedert
Stolberg„Wir erhoffen uns ein vernünftiges Angebot“, sagt Joachim Paul, Verdi-Vertrauensleute-Sprecher für die Stadtverwaltung Stolberg. Das bisherige Angebot der Arbeitgeber ist für ihn eine Minusrunde. Die Gewerkschaft Verdi hat zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen — in ganz NRW.
esmtasnIg dnis 101 Kunemmno tneoe,bfrf rSloegbt tsi eeni vno en.nhi iDe aekfrwhtcesG frodtre frü edi nurd ,241 oenlMlini tbrMeteraii esd fnletfhnicöe eiDsnset chess tPnrzoe hemr dleG dnu enei nubneAgh rde ubgurtsüeulgdivsgAnn mu 100 orEu opr .Mnota
Aedmßeru will dVeri dne uachMsbisr rde seousdnrclhagn ernfgiBstu ovn iätrvrebAsegrnte ce.fahnasbf iEn torbebereiAtb-eAngg rebü ein Pusl onv ried ePnrtoz ufa iezw ahJer tvreleit hta die creswhtkfeaG gb.eatnelh Auhc ni botSegrl tewrta amn etnsnpga fau eid htcnseä Vrnaehuusdgndnler meogrn ndu egrünrmoe.b
reD ktie,rS rde chhtpcailhsuä Bseus in tSbogrel tbnfeefer lso,l sie eni ertsse eiehZcn, gtas l.uaP r„Wi inds in iwmt.Aebmurgtns“a einasemGm tmi drnu 08 nderena erittnriMest mahtc re chsi ma ticwhotM afu den Wge cnha öKln zu eeirn ßegorn Vreid udugKengbn. I„hc eednk aebr, sda cohn mreh etLue monekm wered,n lsa edi herbsi nmadnetgleee ,“80 irtgoietsrponz e.r
udRn 05 erd eamtntrtidnsMnoe neesi atirMerebti red ti,aKs drmaußee seien iirtebetaMr esd uBfoahs nud rde gdnwatturSeatvl tim onv erd t.ieaPr aD ied aKist run netlpluuk btietkres werdne, ekönn anm chon eekni oonergPs nbb,egae ob hnlgeineßcSu giöcmhl dsn,i stag berRot zaWl von der ttdaS e.gSbtrlo ntlEre ewerdn erp Asuhgan ni ned tisaK n.forrimtei
iDe datSt elstlt hpAenrarrtcespn rüf oteäfllN rzu uneü.gfgVr Ahuc ied sseuB in gboeSrtl teshen ma Mwithoct tlktemop i.ltls „irW phlneefem ejdem ichnt tim mde usB fua emd geW zur tirbAe uz nenal“p, gats cahu Eva ,ußWing chpeieSrrn der gsAae. erD eSirtk etnbngi am ocetMotnhwgimr mti Aibteneisrbgn der esBhufarr nud etden gsDctnarhta.nneo
uAhc eid aewfsctGhrke mobKa fieedtnb schi in lslnWgteru.eat riW„ seni,sw was wir dne tlrEen imt mde lengan iktreS mi vnegneeangr rmmSoe tugztmeeu beh“n,a tasg gslr-imnmabeodaKdottisV leaAxndar rgefiD.e elzegciiitGh tsi esi rtiieLen dre aitK mi eFatizulmrmeinn uaf dre it.eLesr Zrwa ndwreü acuh gmidealrMbioet-K na den rSstkei timeen,nlhe shirbe lsedlnriag urn nig.eew
Dsa heeiß lindasgler ,ihtnc sdsa wnen ihcs edi aeLg hictn eveer,berss hcua eid Koamb hnoc itm vilnee nliedgeirMt mit iktser,e tbeton .ferDgei aDs eängh slrlegdani onv mde oAebntg der grbiteAbree in end neknedmom tdusglVehgenanrna ab.