1. Lokales
  2. Stolberg

Stolberger SV: Erste Mannschaft arbeitet an bester Saison im Wasserball

Stolberger SV : Erste Mannschaft arbeitet an bester Oberligasaison

Die erste Mannschaft des Stolberger SV arbeitet weiter an der erfolgreichsten Oberligasaison der Vereinsgeschichte. Der Sieg in Köln trägt dazu bei.

Trotz der Ausfälle von Stammtorhüter Ben Lenertz und Centerangreifer Stefan Sanft gelingt es dem SSV, in Köln mit 7:6 (2:3, 1:1, 3:1, 1:1) einen überraschenden Sieg einzufahren. Damit zieht man bei noch drei ausstehenden Spielen wieder an der SGW Iserlohn vorbei auf Platz eins, die allerdings noch zwei Spiele weniger absolviert hat. Nach einem Auswärtssieg sah es zu Beginn jedoch nicht aus.

Erst nach einem 0:3-Rückstand findet der SSV besser ins Spiel. Doch auch in dieser Partie kämpfen sich die Kupferstädter wieder zurück, auch wenn der hohe Aufwand zur Erspielung von Torchancen nicht belohnt wird. Erst in der zweiten Halbzeit kommt man mit 4:4 und 5:5 erstmals zum Ausgleich, danach gelingt sogar die erste Führung. Im letzten Spielabschnitt wird es noch einmal hektisch, dem 5:7 folgen drei Überzahlspiele in Folge für Köln, die aber allesamt abgewehrt werden.

Nach einem Strafwurftreffer der Gastgeber elf Sekunden vor Schluss spielt der SSV dann die Zeit herunter. Die Tore für den SSV erzielten Mark Braun (5 Tore), Thomas Kreus und Christian Töller (1). Insgesamt gelingt es der Mannschaft durch eine gut abgestimmte Spielweise sehr gut, die fehlenden Akteure zu kompensieren. Besonders Thomas Schulte, der sein Oberligadebüt im Stolberger Tor gibt, glänzt mit einer überragenden Leistung. Durch den Sieg kann man die Verfolger DJK Poseidon Duisburg und SGW Essen auf Distanz halten und vorübergehend wieder an Iserlohn vorbeiziehen, die allerdings bereits am kommenden Freitag gegen Solingen/Wuppertal die Chance haben, die Tabellenführung zurückzuerobern.

Doch schon jetzt zeichnet sich eine erfolgreiche Saison ab. Platz zwei ist dem SSV schon fast nicht mehr zu nehmen und mit einem Auge schielt man noch auf Patzer von Aufstiegsfavorit SGW Iserlohn. Währenddessen hat die dritte Mannschaft den Meistertitel in der Bezirksliga Aachen so gut wie perfekt gemacht. Gegen den ASV IV, gegen den man im Hinspiel die einzige Saisonniederlage einstecken musste, siegte man im Rückspiel mühsam mit 5:3.

Im letzten Saisonspiel reicht dem SSV dafür bereits ein Punkt bei Tabellenschlusslicht Wasserfreunde Delphin Eschweiler II. Im Bezirkspokal mussten sich die Kupferstädter hingegen mit Silber begnügen. Mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft unterlag man nach Siegen gegen Eschweiler und VfR Übach-Palenberg im Finalspiel gegen den Aachener SV. Übach-Palenberg sicherte sich mit dem dritten Platz zudem erstmalig in der Vereinsgeschichte die Teilnahme am WSV-Pokal in der kommenden Saison.