1. Lokales
  2. Stolberg

Stolberg sucht die Sportler des Jahres

Sport : Die besten Sportler stehen zur Wahl

Ganz schön spannend: Das war es bereits bei der Sitzung der Jury. und das wird es bei der Abstimmung in den kommenden Wochen sein. Wer werden Stolbergs Sportler des Jahres wohl werden?

Um es vorweg zu sagen: Das große alte Duell wird diesmal ausblieben. Weder der SV Breinig noch der VfL Vichttal standen bei den Mannschaften auf der Nominierungsliste. Sie hatten im Vorjahr sicherlich zu dem Abstimmungsrekord mit 2271 Stimmen beigetragen. Aber auch die aktuellen Wettbewerber um den Mannschaftstitel sind sportlich nicht nur hochkarätig unterwegs, sondern auch bestens vernetzt. Nicht minder hochkarätig geht es mit Weltmeistern bei den Sportlerinnen und Sportlern in der Einzelwertung zu. Dabei hatte der Stadtsportverband die Latte für eine Qualifizierung bewusst hoch gelegt.

Immerhin sieben Damen und elf Herren nahmen diese erste Hürde und machten der Jury die Qualifizierung für die öffentliche Abstimmung nicht leicht. Gerd Schnitzler als Vorsitzender des Stadtsportverbandes sowie Robert Voigtsberger als Erster Beigeordneter und Sportdezernent standen der Sitzung vor. Ruth Püttgen und Adolf Konrads als Fachwarte des Stadtsportverbandes, Heiner Flink als fachkundiger Bürger, Karina Wahlen als stellvertretende Bürgermeisterin und Jochen Emonds als Vorsitzender des Sportausschusses, Petra Jansen als Leiterin des Sportamtes, Georg Schmidt vom Sponsor Sparkasse sowie Benjamin Zilkens von der Super-Redaktion und Jürgen Lange von der Redaktion unserer Zeitung standen vor keiner leichten Aufgabe. Letztlich galt es nach der Analyse der nominierten Aktiven seine jeweils drei Kreuze zu machen.

Louisa Ziemons vom Sportamt wertete sorgfältig das Ergebnis aus, das mit breiten Mehrheiten zu den in jeder Kategorie drei Vorschlägen führte:

Mannschaften

Stolberger SV Handball als Aufsteiger in die Verbandsliga

Die Jury (v.l.) der Sportlerehrung tagt: Louisa Ziemons, Petra Jansen, Ruth Püttgen, Georg Schmidt, Robert Voigtsberger, Gerd Schnitzler, Heiner Flink, Adolf Konrads, Karina Wahlen und Jochen Emonds.
Die Jury (v.l.) der Sportlerehrung tagt: Louisa Ziemons, Petra Jansen, Ruth Püttgen, Georg Schmidt, Robert Voigtsberger, Gerd Schnitzler, Heiner Flink, Adolf Konrads, Karina Wahlen und Jochen Emonds. Foto: Jürgen Lange

Wasserballer des Stolberger Schwimmvereins als Oberliga-Mannschaft mit zahlreichen Turniererfolgen

Bosselmannschaft der Vereinigung für Behindertensport als Sieger der Landesmeisterschaft und mit besten Platzierungen in Landesliga und Deutscher Meisterschaft.

Bei den Einzelsportlern wählte die Jury folgende Aktive für die Entausscheidung aus:

Sportlerinnen

Felipa Hermann (Triathlon/Duathlon, Deutsche Meisterin Duathlon sowie Deutsche Mannschaftsmeisterin Duathlon und Triathlon.

Lara Becker & Marjan Eishanzada (Ju-Jutsu Duo mit ersten Plätzen NRW-Meisterschaft, Gruppenmeisterschaft West, Deutsche Schülermeisterschaften sowie als Dritte der WM in Athen).

Nina Berger (Kunstspringen & Geräteturnen mit ersten Plätzen bei den Springertagen  NRW und besten Platzierungen beim Ulla-Klinger-Cup sowie Landesmeisterin Turnerbund, Verbands- und Regionalmeisterin im Turngau.

Sportler

Joshua Filler (Poolbillard als Weltmeister im 9-Ball).

Vadim Sichwardt (Kettlebell als Weltmeister)

Marcel Meisen (Radcross, zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister).

Damit nicht genug. Erstmals lobt der Stadtsportverband einen Sonderpreis für besonderes Engagement von Jugendlichen im Sportbereich aus, der auch als kleiner Anreiz für den Nachwuchs verstanden werden soll, sich in ihren Vereinen und Gruppierungen einzusetzen. Nominiert sind:

Florian Braun, der als Spieler der A-Jugend des SSV Handball das Training der Mini-Mannschaft verantworlich übernommen hat.

Sebastian Püttgen, der seit drei Jahren der Stolberger TG als Trainer Jugendbereich der Leichtathletik zur Verfügung steht und die Administration der Homepage übernommen hat.

Jorick Espeter, der sich von klein auf bei Tabalingo aktiv einbringt.

Vor großer Kulisse

Wer diesen Sonderehrenpreis erhält und wer als Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres geehrt wird, entscheiden die Stolberger mit ihrer Stimme. Diese werden anhand eines Punktesystems ausgewertet und ergeben gemeinsam mit dem geheimen Jury-Votum die Platzierung. Die Ehrung erfolgt vor großer Kulisse im Zinkhütter Hof bei einem unterhaltsamen Rahmenprogramm mit einigen – so viel darf schon verraten werden – hochkarätigen Ehrengästen. Den Freitag, 22. März, sollte man sich ab 19 Uhr schon einmal frei halten.

(-jül-)