1. Lokales
  2. Stolberg

Stolberg ist der zweite ÖDP-Ortsverband in zwölf Kreisverbänden in NRW

Marcel Foré der erste Vorsitzende : Stolberg/Eschweiler ist der erste ÖDP-Ortsverband in der ganzen Region

Die Ökologisch-Demokratische Partei ÖDP hat den Ortsverband Stolberg-Eschweiler gegründet und Marcel Foré als Vorsitzenden gewählt.

13 Stimmberechtigte hoben in der Gaststätte „Weißes Rößl“ einstimmig den ersten Ortsverband innerhalb des Kreisverbands Aachen-Düren-Heinsberg aus der Taufe – und damit den zweiten in den zwölf Kreisverbänden in Nordrhein-Westfalen, wie der NRW-Landesvorsitzende der ÖDP, Martin Schauerte, berichtete.„In drei Stadträten in NRW sind wir bereits vertreten, und es sollen noch mehr werden“, meinte Schauerte.

Die Partei habe mittlerweile einen „respektablen Bekanntheitsgrad“ erreicht, erklärte der Kreisverbandvorsitzende Johannes Stirnberg: „Im Jahr 2011 haben wir den Kreisverband mit fünf Leuten gegründet – heute sind es 45 Mitglieder. Weitere Ortsverbände in Aachen und Herzogenrath sind angedacht, und wir sehen auch Potenzial in den Eifel-Kommunen.“ Der Stolberger Kurt Rieder, ehemaliger Vorsitzender des Kreisverbands und jetzt Beisitzer im ÖDP-Bundesvorstand, betonte: „Wir wollen lokal verwurzelt sein, daher ist die Gründung des Ortsverbands Stolberg-Eschweiler ein wichtiger Schritt.“

Bei der Wahl zum Vorsitzenden setzte Marcel Foré aus Werth sich bei einer Enthaltung mit zehn Stimmen gegen Dieter Brockmann (2) durch. Foré war 2018 als ÖDP-Kandidat bei der Wahl zum Städteregionsrat angetreten und holte 1,5 Prozent der Stimmen. Der 40-jährige Familienvater ist selbstständiger Handelsvertreter und stellvertretender Kreisvorsitzender der ÖDP. Bei der Stolberger Bürgermeisterwahl wolle der ÖDP-OV keinen eigenen Kandidaten aufstellen und sich „neutral halten“, sagte Foré: „Da unsere Partei keinerlei Spenden von Unternehmen annimmt, wollen wir unsere knappen Ressourcen sparen und uns auf die Kommunalwahl 2020 konzentrieren.“

Ziel sei es, dann in Stolberg und in Eschweiler möglichst viele Wahlbezirke mit ÖDP-Kandidaten zu besetzen „und mit unseren Themen regional und lokal bei den Bürgern zu punkten. Zwei oder drei Ratsmandate zu erhalten, ist durchaus realistisch“, beschrieb Foré. Als zweiten Vorsitzenden wählte die Versammlung Kurt Rieder, der sich mit sieben Stimmen bei zwei Enthaltungen gegen Dieter Brockmann (4) durchsetzte. „Unser Ziel ist es, öko-soziale Politik vor Ort zu machen und bei der Kommunalwahl wie auch bei der Wahl zum Städteregionstag gute Ergebnisse zu erzielen“, sagte Rieder.

Brockmann, der bei der NRW-Landtagswahl 2017 für die ÖDP 0,5 Prozent erzielte, wurde mit zehn Stimmen als Beisitzer gewählt, und Ute Valentin (7) aus Eschweiler komplettiert den Vorstand des neuen OV. Außerdem vervollständigte der Kreisverband bei der Mitgliederversammlung seine Liste der Delegierten für die Landesparteitage.