1. Lokales
  2. Stolberg

AWO Münsterbusch: Stimmungshoch bei Karnevalssitzung im Jugendheim

AWO Münsterbusch : Stimmungshoch bei Karnevalssitzung im Jugendheim

Bei der 49. Karnevalssitzung der AWO Münsterbusch hat diese sich gleich zu Anfang des Sitzungsprogramms ein lustiges Highlight überlegt: Jonas Wintz aus Eschweiler, als „Penner von Nebenan“, begeisterte mit einer großartigen Büttenrede, die gespickt war mit Witz und Ironie, das zahlreich erschienene Publikum.

Der 27-Jährige, der schon mit 17 Jahren auf der Bühne stand und bis in den Kölner Raum gefragt ist, erntete viel Beifall für seinen von Gestik und Mimik unterstützten einwandfreien Vortrag. Schier aus dem Häuschen waren aber nicht nur die Besucher, sondern auch Sitzungspräsidentin Andrea Müller, die bei der 49. Karnevalssitzung der AWO im Saal des Münsterbuscher Jugendheimes geschickt die Fäden zog. Das abwechslungsreiche Programm, zu später Stunde folgte mit dem Vortrag von Bauchredner Manfred Schmitz aus Herzogenrath noch ein weiterer Knaller, hatte der AWO-Vorsitzende Manfred Steffens zusammen gestellt und organisiert.

Immer wieder gelingt es der AWO für ein buntes Bühnenbild zu sorgen. Denn beim Einmarsch der Gesellschaften standen nicht nur die Fahnenträger der Komiteegesellschaften auf der Bühne, sondern auch die Abordnungen der KG Adler Werth, der KG Zweifaller Karneval und die KG Sündenböcke aus Breinig mit ihren Fahnen. Im zweiten Teil der Sitzung gesellten sich zum Aufmarsch der Stolberger Karnevalsgesellschaften auch Stadtprinz Ecki I. (Eckhard Braun) und das aus Mutter und Sohn bestehende Breiniger Kaiserpaar – Monika und Jonas Strang – hinzu.

Begonnen hatte das bunte Sitzungsprogramm mit einer Vorführung des Kinder-Musketiercorps aus Zweifall, die eine gelungene tänzerische Darbietung boten. Glänzend in Form präsentierte sich auch die Showtanzgruppe des Breiniger DRK. Die tänzerisch begabte Jugendgruppe „jettet“ derzeit von einer Vorführung zur anderen. Karnevalshits und Stimmungssongs bot die Gressenicher Musikgruppe „De Kellerjunges“. Sie heizten dem gut gelaunten Publikum tüchtig ein.

Seinen Hofstaat und eine Abordnung der KG Erste große hatte Ecki I. bei seinem Auftritt mitgebracht. Gut gelaunt präsentierte Tollität gemeinsam mit seinem Hofstaat ein abwechslungsreiches Karnevalsmedley. Ecki I. war an diesem Abend aber nicht die einzige Tollität im Saal. Aus Brand war nämlich Bürgerprinz Carsten I. (Kehren) zu Besuch, der gemeinsam mit der Ersten Großen Brander KG einige Nummern aus seinem Sessionsprogramm bot.

Eine Glanznummer präsentierten auch die „United Dancers“ aus Eschweiler. Sie überraschten das Publikum mit einer schwungvollen Choreografie und ideenreichen Kostümen. Wie eingangs erwähnt bot auch Bauchredner Winfried Schmitz eine großartige Vorstellung. Er hatte seine Puppe Julia mitgebracht, der er seine scheinbar aus dem Bauch kommende Stimme lieh. Julia gab sich rotzfrech und ungezogen. Mit ihren undisziplinierten Aussagen regte sie das Publikum zu Lachsalven an.

Den Abschluss des dreistündigen Programm machte die Musikgruppe „Kettestrüß“ aus Gangelt. Wenn nicht gerade Musikgruppen auftraten sorgte DJ Thomas Kranzhoff für die erforderliche Hintergrundmusik. Für das kommende Jahr hat sich die AWO etwas ganz besonders ausgedacht: Auch wenn das Programm noch nicht verraten wird, sei soviel gesagt, dass die AWO im nächsten Jahr ihren 75. Geburtstag und ihre 50. Karnevalssitzung feiert, es stehen also gleich zwei Jubiläen an.