Architektur, Funktion und Geschichte : Christian Altena erklärt das Stolberger Rathaus

Einen Vortrag mit dem Thema: „Architektur, Funktion und Geschichte des Stolberger Rathauses“ bietet Stadtarchivar Christian Altena für die VHS Stolberg am heitigen Dienstag, 21. Mai, ab 19 Uhr im Kulturzentrum Frankental an.

Im Zentrum der Kupferstadt steht mit dem Rathaus ein bemerkenswerter Verwaltungsbau aus zwei Teilen. Einerseits das Alte Rathaus aus dem Klassizismus des 19. Jahrhunderts und andererseits seine brutalistische Ergänzung mit Hochhaus als sichtbare Landmarke von 1977.

Ihre Architektur und Funktion wird der Bauhistoriker Christian Altena vorstellen. Es werden Einblicke in die architektonische Formensprache wie die Entwicklung der Bauwerke und der Planungen gegeben. Das Alte Rathaus hat in 180 Jahren Geschichte einiges miterlebt.

Der Neubau hat ebenso eine fast hundertjährige Geschichte, wenn man die ersten Überlegungen für ein neues Rathaus in den 1880er Jahren als Anfangspunkt nimmt und die feierliche Grundsteinlegung 1925 betrachtet. Das Rathaus ist stets ein Spiegel des örtlichen Geschehens und bisher in Gänze nicht vorgestellt worden.

Mit zahlreichen historischen Ansichten und Planzeichnungen wird ein umfassender und kritischer Blick auf den wichtigsten Kommunalbau der Kupferstadt geworfen. Weitere Informationen gibt es bei der Volkshochschule Stolberg unter der Telefonnummer 862457.