1. Lokales
  2. Stolberg

Pfarrfest an der Kirche St. Barbara in Breinig

Pfarrfest Breinig : Pfannkuchen, Waffeln und Popcorn an der Kirche

Rund um die Kirche St. Barbara wird am kommenden Wochenende, 18. und 19. Mai, in Breinig Pfarrfest gefeiert. Traditionell sind fast alle alle Vereine und Gruppen des Ortes beim Breiniger Pfarrfest aktiv.

Insgesamt 30 Angebote wird es geben: von Pfannkuchen über Waffeln und Popcorn bis zu Hamburgern und dem Grillstand; von gleich mehreren Weinständen bis zum Getränkestand; von Eine-Welt-Artikeln bis zum großen Trödelmarkt. Nicht nur die pfarrlichen Gruppen sind aktiv beteiligt, auch die „weltlichen Vereine“ sind dabei, ob Sündenböcke oder Turnverein, SV Breinig oder Feuerwehr, Eifel- und Heimatverein, Hahnenverein und Sportverein Breinigerberg – und auch Polizei, Rotes Kreuz und THW.

Das Breiniger Akkordeonorchester erfreut die Besucher der Caféteria im Pfarrheim mit bekannten Melodien zur Kaffeehausmusik. Am Freitag hat das Aufbauteam der Pfarre alle Hände voll zu tun, um die zehn Holzbuden und fünfzehn Zeltel aufzubauen. Die Straße „Alt Breinig“ ist daher von Freitagmorgen bis Montagnachmittag für den Verkehr gesperrt. Die Linienbusse der ASEAG fahren die Haltestelle „Breinig Kirche“ in dieser Zeit nicht an. Nachdem am Samstagmorgen dann alle Gruppen und Vereine ihre Stände geschmückt und bestückt haben, geht es am Samstagnachmittag um 15 Uhr los. Am Sonntag wird das Pfarrfest nach dem Sonntagsgottesdienst um 9.30 Uhr mit den Salutschüssen der Breiniger Böllerschützen eröffnet.

Wer mag, kann dann auch den Kirchturm besteigen, sich vom Jungorganisten Martin Schikarski die Funktion der historischen Korfmacherorgel erklären lassen oder den „Baierjungs“, die die Glocken traditionell von Hand anschlagen (baiern), bei der Arbeit zusehen. „Wir hoffen natürlich auf viele Besucher“, meint Pastor Ulrich Lühring. „Das ist für die vielen Aktiven wichtig, damit sich der ganze Einsatz auch lohnt.“ Wobei ein finanzieller Erlös für die Pfarrgemeinde auch nicht ganz unwichtig ist, denn für die Breiniger Pfarrkirche steht eine Sanierung des Dachstuhls an – und der Eigenanteil der Pfarrgemeinde beträgt alleine 150.000 Euro. „Dafür müssen wir reichlich Würstchen grillen und Bier trinken“, lacht der Breiniger Seelsorger.