„Internationaler Konzertzyklus“ auf dem Finkenberg : Orgelwerke aus der Wiener Klassik
Stolberg Die Winterpause gehört nun der Vergangenheit an: Die Evangelische Kirchengemeinde Stolberg veranstaltet an diesem Sonntag, 24. Februar, um 17 Uhr in der Finkenbergkirche den „Internationalen Konzertzyklus“. Das Eröffnungskonzert wird von Misun Kim-Antensteiner und Gunther Antensteiner an der Orgel gestaltet.
Zu Gehör gebracht werden an diesem Nachmittag Orgelwerke für zwei und auch für vier Händen und Füße aus der Wiener Klassik. Auf dem Programm stehen Bearbeitungen von Kompositionen Joseph Haydns und Wolfgang Amadeus Mozarts, die ursprünglich für die Flötenuhr, Klavier, Streichquartett oder großes Orchester geschrieben sind. Unter anderem erklingt die große „Phantasie in f-Moll“ von Mozart, ursprünglich für die Flötenuhr, in einer Bearbeitung für Orgel zu vier Händen und Füßen. Zum Abschluss werden die beiden Musiker die „Symphonie in C-Du“r von Joseph Haydn ebenfalls vierhändig aufführen.
Misun Kim-Antensteiner, 1974 in Seoul (Südkorea) geboren, studierte von 1994 bis 1998 Kirchenmusik an der Ewha-Frauenuniversität Seoul und von 1998 bis 2000 Orgel an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Es schlossen sich ein Orgelstudium am Prins-Claus-Conservatorium Groningen (2001 bis 2004) und ein Masterstudium am Koninklijk Conservatorium Den Haag (2004 bis 2006) an. Daneben nahm sie an zahlreichen Meisterkursen teil.
Als Organistin war sie von 2007 bis 2015 an der Hanshin-Kirche und als Korrepetitorin bei der Capella Musica Seoul tätig. Von 2012 bis 2013 arbeitete sie an der Deutschen Gemeinde in Seoul und von 2008 bis 2010 hatte sie eine Dozentenstelle am Chongshin-Conservatorium inne. Seit Mai 2018 arbeitet Misun Kim-Antensteiner als Kirchenmusikerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Monschauer Land und ist als Dozentin für Orgel und Klavier in der C-Ausbildung für Kirchenmusiker tätig.
Ihre künstlerische Tätigkeit führte sie bereits nach Südkorea, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Norwegen und Österreich.
Im Hauptfach Orgel studiert
Gunther Antensteiner, 1973 in Hagen geboren, studierte von 1994 bis 1998 Evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Nach dem A-Examen folgten Studien in der Musikpädagogik. Von 2004 bis 2006 absolvierte er ein künstlerisches Aufbaustudium mit Hauptfach Orgel am Conservatorium Maastricht. Dieses Studium schloss er im Sommer 2006 mit dem Bachelor ab. Zahlreiche Meisterkurse rundeten sein Studium ab.
Im Oktober 2000 wurde er in die Evangelische Kirchengemeinde Stolberg berufen, wo er neben seinen Organisten- und Chorleiterdiensten den Konzertzyklus „Internationaler Konzertzyklus auf dem Finkenberg“ ins Leben gerufen hat und betreut.
Seit 2013 leitet Gunther Antensteiner zudem den Männergesangverein der Siedlergemeinschaft Donnerberg, seit 2018 die Chorgemeinschaft Humor-Harmonie Brand. Als Dozent für gottesdienstliches Orgelspiel und Improvisation ist Antensteiner in der C-Ausbildung für Kirchenmusiker tätig. Seine Konzerttätigkeit als Orgelsolist und Chorleiter führte ihn in der Vergangenheit schon in mehrere Länder Europas und nach Südkorea. Der Eintritt zu dem Eröffnungskonzert auf dem Finkenberg ist übrigens frei.