Stolberg
:
Noch 23 Telefonzellen stehen für die Stolberger bereit
SPERRFRIST: 05. MÄRZ 01.00 UHR - ARCHIV - ILLUSTRATION - Ein Mann hält am 28.10.2009 in einer Telefonzelle in Bamberg einen Telefonhörer in der Hand. In Deutschland war fast jede vierte Frau schon einmal selbst von Cyber-Stalking mit ununterbrochenen Telefonanrufen und SMS-Terror betroffen. Foto: David Ebener/dpa (zu dpa "Bei Anruf Terror: Viele Frauen von Cyber-Stalking betroffen" vom 04.03.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++
StolbergHeute können wir uns das kaum noch vorstellen, aber es gab tatsächlich Zeiten, in denen Menschen ohne ein Smartphone ausgekommen sind. Zeiten, in denen sie zum Anrufen zunächst noch im Portemonnaie nach Kleingeld suchten. Diese Zeiten haben sich geändert.
dUn mna gam se amuk belu,gna areb ni lbSegtro htnsee ncnohde 32 ersohlc nelTfzleelone — niehbae kileeRt asu riene lgnsät esnenvsgree e.Zti ieD lbeneg oxBen oder icnwenhzis mteiusz mgr,abnateaenfne enälgersn Zenlle ewdnre mzu ieTl nhoc eger .gtnzteu
swBeinudte igtb es dunr 0000.3 foeelelznT,nle die ied Dhescute eoeklmT ertbtibe. erbDaür suanhi tibg se dlrganesli chau ttiaa.vAterbenleinr utLa emkTleo ehban eid rpcFnsehrree ej hnac titelÖchirk anhc ewi rov neei hohe unuedt,eBg atwe an lufhngeäF rdeo nöha.Bfhne
Diese lnelzeeeofnTl neknnö webieeielispss ekdfte snie rdeo idsn annrede tGl„äeraun“et uzm erpfO felnagel. sE„ gtbi iene elfeelozTlne tim emeni lsa.erdieSenthcvs Da udrew rltecihmvu nei Böerll rngnr“eowefi,e gsta azWl. fOt eholn shic eid epRartuar dann nitch rm.eh eßmuAder ebge es ault emnei erhrpSec der elekmoT ide hMickig,elöt pheceeFsnrrr itm emeni azmtsU nutre 50 Erou imalthonc anbebua uz s.naesl
nDen edr nehraUttl eiren Tlfneeozlele tkoest elGd, aewt ürf St,rmo adSerittonemt und W.urangt clariftihcwUnhst dnsi aehmdnc dei Tolneeenllefz ni dre rlesüWreen eßtaS,r laesaßt,sErß bsetuSßsarset,iana eriäenar,stmPß aaßnSfterst,e ma ach,erfbSg an der grnngseBaeiß,trak am ukrptl,Mazas na der aßerBgrest und na der ehSvhrtüneetc aßS.rte
itM der inugseuBeiennvgrd red nelamknoum zbrneSdiäpteevn ehba ide ekelTmo hdlbase en,bvrteiar ssad sie dStäet nud medneGeni eegwn eeisn uasbbA nncpeesarh ar,fd alsfl uaf dener eibGet eemtxr nfcwlriscehtahuti itlfchefnöe pesrcerhenFr eths.en
D:nne Dr„e szamtU tis ine easklr Iidzn ,fürda sads dre nscuWh achn inere eGurvgsonrnrdgu hcudr ide Buönkeelvrg na ireesd eltSle fcheoinlhtfcsi ihtcn erhm behe.tts reD neduK tsi erd tAkhetcir sde le-enzoeNs,“lelTntezef sgat edr crepeh.Sr