Stolberg : Nicht nur beliebtes Naherholungsgebiet
Stolberg Zu einer Vortragsveranstaltung lädt der Stolberger Heimat- und Geschichtsverein am Donnerstag, 28. April, ein. Die Veranstaltung zum Thema „Waldgeschichte der Nordeifel” mit Rainer Hülsheger aus Rott beginnt um 20 Uhr im Rolandshaus, Steinfeldstraße.
Die Wälder der Nordeifel sind heute nicht nur ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet, vielmehr werden sie auch in unserer Zeit immer noch wirtschaftlich genutzt. Rainer Hülsheger erläutert in seinem Vortrag die facettenreiche Geschichte des Waldes in der Nordeifel.
Unter Berücksichtigung der Faktoren Boden und Klima stellt er die Entstehung des Eifelwaldes dar. Die politischen Verhältnisse und ihre Veränderungen seit der vorrömischen Zeit spiegeln sich in den unterschiedlichen Besitz- und Nutzungsrechten geistlicher und weltlicher Gewalten wider. Die Siedlungsgeschichte führte zu Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt.
Auch die Wirtschaftsgeschichte des Nordeifelwaldes weist viele Aspekte auf. Dazu gehören einerseits die landwirtschaftliche Nutzung als Weide, zur Brennholzgewinnung und durch die Rott- und Schiffelwirtschaft, andererseits die gewerbliche Nutzung durch die Tuchmacher, die Gerber, die Eisen- und Messingfabrikanten sowie die Köhler zur Holzkohlegewinnung.
Schon im 18. Jahrhundert gab es erste Ansätze zur Rettung des Waldes, aber erst unter preußischer Verwaltung wurden Maßnahmen zur Wiederaufforstung in die Tat umgesetzt.