1. Lokales
  2. Stolberg

Millionenschaden: Nach der Sanierung soll das Burgcenter wieder öffnen

Millionenschaden : Nach der Sanierung soll das Burgcenter wieder öffnen

Auch das Burgcenter an der Zweifaller Straße ist vom Hochwasser schwer beschädigt worden. Doch die Sanierungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Und jetzt gibt es auch ein Datum für die Wiedereröffnung.

Am Burgcenter in Stolberg tut sich was. Das sei schon seit längerem der Fall, betont Ekkehard Renneberg auf Anfrage unserer Zeitung. Doch mittlerweile erkennt auch der Laie, dass es in dem Gebäudekomplex an der Zweifaller Straße vorangeht.

„Der Schaden liegt bei drei bis vier Millionen Euro“, fasst Renneberg in Zahlen zusammen, was das Hochwasser am 14. und 15. Juli binnen weniger Stunden angerichtet hat. 5600 Quadratmeter Verkaufsfläche umfasst das Burgcenter, das am 27. August 2009 eröffnet und knapp zwölf Jahre später von den Wassermassen zu einem Sanierungsfall gemacht wurde.

Um den kümmert sich der Ingenieur aus Berlin, wo er als Geschäftsführer der Teknova GmbH tätig ist. Eigentümer der Burgcenters und damit auch Rennebergs Auftraggeber ist die Firma Samollie mit Sitz in Luxemburg.

„Im Moment laufen noch die Abbrucharbeiten“, erläutert Ekkehard Renneberg den Stand der Dinge. „60 Prozent sind schon erledigt, in den vermieteten Bereichen sind sie sogar schon abgeschlossen.“ Als nächste Arbeitsschritte sollen eine nochmalige Reinigung, eine Entkeimung und dann schließlich die Bautrocknung folgen.

„Außerdem sind Gutachter beauftragt worden, um die Fensteranlage in Augenschein zu nehmen und zu klären, was die Versicherung übernimmt“, berichtet Renneberg. „Wir arbeiten sehr gut mit der Versicherung zusammen“, betont der Ingenieur und zeigt sich deshalb zuversichtlich, dass auch in diesem Bereich die Schadensregulierung unkompliziert und für den Eigentümer zufriedenstellend verlaufen wird.

Das wäre sicherlich auch im Sinne der Mieter, die laut Renneberg alle die Absicht bekundet hätten, im Burgcenter zu bleiben. „Und Rossmann will sich sogar vergrößern“, sieht er auch dies als positives Signal für die Zukunft des Centers.

Das hatte in den vergangenen Jahr unter einem unübersehbaren Mieterschwund gelitten – der aber laut Ekkehard Renneberg kein Grund zur Panik sei. „Die Mieter im Erdgeschoss wollen uns treu bleiben. Und mit Selection Fitness und der IG Metall haben wir im oberen Bereich ebenfalls zwei Mieter, die gut funktionieren.“

Als zusätzlicher Anreiz könnte demnächst hinzukommen, dass das Burgcenter nach dem Abschluss der Arbeiten quasi grundsaniert sein wird. „So könnte man das formulieren“, bestätigt der zuständige Ingenieur, dass wesentliche Bestandteile des Gebäudes erneuert wurden oder werden – nicht zuletzt auch die komplette Heizungsanlage.

Die wird zum Zeitpunkt der Wiedereröffnung mit großer Wahrscheinlichkeit nicht benötigt werden: Im Juli 2022 und damit im nächsten Hochsommer, so kündigt es Ekkehard Renneberg an, soll der Regelbetrieb im Burgcenter wieder aufgenommen werden. Spätestens dann wird sich zeigen, ob tatsächlich alle bisherigen Mieter ihre Geschäftslokale wieder öffnen. Und ob in der Zwischenzeit möglicherweise auch noch neue hinzugekommen sind.