1. Lokales
  2. Stolberg

Stolberg: Mahnwache gegen Hass und Rassismus

Stolberg : Mahnwache gegen Hass und Rassismus

In der Nacht zum 10. November 1938 brannten in ganz Deutschland die Synagogen, wurden jüdische Wohnungen und Geschäfte zertrümmert, über 90 Mitbürger durch Schlägertrupps von SS und SA getötet. Unzählige Menschen jüdischen Glaubens wurden zudem schwer verletzt oder interniert. Es war der Auftakt zu einem beispiellosen Genozid, der von deutschem Boden ausging.

Dsa eborrletSg üiBsnnd genge sdRmiaiasklu rirntene na die hsilcccnkereh iineresgsE von ovr 77 enhaJr nud öemthc tzghiicgelei nie eineZhc tezens egegn keceid,fdnrehntFlimie suRisssam udn V:lkoehutgrenzsv llAe rBeügr ndis engeidnale uzr wehaMcanh ma mkoendnme ,tnMoga 9. ,eNvbremo um 19 rUh orv mde aHsu ngeStiwe .78

sE rdween rzenKe zteündten rüf die eOfrp des a-NeigieRzms ndu frü lael ,ecnnshMe eid nweeg rgeiK dun Vrrienutegb ufa rde cFtluh d.nis Ein kerenAugm rde nrezuk bReidäeetegr tglei afu der iegägwtnergne ltstFüuanhcngiosliit nud edr dshwnaecne alhZ na tiesgnnKrbeeei ufa edr Wl.te riiüe-steeVrrmBezg cirkPat saHa icpstrh sla ertreVtre red ttad.S