1. Lokales
  2. Stolberg

Stolberg: Kleinkunstbühne hat bald Premiere

Stolberg : Kleinkunstbühne hat bald Premiere

Die Premiere des ersten Stücks sollte ursprünglich schon im Januar stattfinden. Jetzt ist sie - quasi verspätet - für den 23. März angesetzt. Das kann passieren bei einem Theater, dessen Schauspieler aus engagierten Laien besteht, die neben ihrer Berufstätigkeit immer wieder neue Termine für die Proben finden müssen. Doch was lange geübt wird, ist am Ende oft besonders gut.

So dürfen sich die Stolberger Freunde von Komödien auf Freitag, 23. März, freuen, wenn sich der Vorhang hebt für „Hier sind Sie richtig”, ein Stück von Marc Camoletti mit vielen kuriosen Dialogen und humorvollen Verwechslungsszenen. Der Vorverkauf für diese und weitere Aufführungen beginnt am 2. März, Karten sind zu haben im Restaurant Burghof, Aachener Straße 1, direkt neben dem Burgtheater.

Dort sind die Akteure mittlerweile fertig mit der Herrichtung der Kleinkunstbühne, die 50 Zuschauern Platz bietet. „Jeder, der reinkommt, ist begeistert”, freut sich der Stolberger Zahnarzt Dr. Rüdiger Fröschen, der als Intendant des kleinen Theater fungiert.

Weiter Vorstellungen von „Hier sind Sie richtig” gibt es am Samstag, 24. März um 20 Uhr und am Sonntag, 25. März, um 17 Uhr. Auch für diese Vorstellungen können ab 2. März Karten im Vorverkauf erworben werden. Es wird weitere Vorstellungen geben, „aber die sind noch nicht terminiert”, erklärte Fröschen auf Anfrage.

„Standing Ovations” gab es unterdessen schon bei der Aufführung von „Geburtstag für Änne”, ein Zwei-Personen-Stück, das im Stolberger Dialekt aufgeführt wurde und für das keine Werbung gemacht wurde. „Es war nur als Witz gedacht, keine ernsthafte Sache”, berichtet Fröschen. Doch der Erfolg sei durchschlagend gewesen, so dass es entgegen ersten Plänen sogar mehrfach gegeben wurde. Es spielten Karin Graf und Friedel Recker, letzterer ein Ur-Stolberger und zugleich ein neuer Stern am Theater-Himmel.

Im Juni will die kleine Theatertruppe sich an der von Max Krieger initiierten Aktion „Stolberg meets China” beteiligen. Es wird ein Sketch einstudiert, der vom Reich der Mitte handelt. Im Herbst soll schließlich ein weiteres Stück eingeübt werden, und für Weihnachten 2007 hat man sich die Aufführung eines Weihnachtsmärchens für Kinder vorgenommen.