Ort der Besinnung : Der Jüdische Friedhof in Stolberg
Stolberg Am Rande des Naturparks „Gehlens Kull“ befindet sich der jüdische Friedhof von Stolberg. Zu erreichen ist er über die Straßen Trockener Weiher und Turmblick.
Es ist anzunehmen, dass die meisten jungen Stolberger Mitbürger diesen historischen Platz noch nie besucht und auch von seiner Existenz noch nie gehört haben.
Die Begräbnisstelle wurde zwischen 1860 und 1959 belegt, vermutlich existierten ehemals 31 Gräber auf diesem Friedhof. Heute kann man nur noch auf 16 Grabsteinen die Namen der Beigesetzten entziffern. Eine ehrenamtliche Initiativgruppe rund um Karl-Heinz Oedekoven, Karen Lange-Rehberg und der Gruppe Z hat nun mit Unterstützung der Grafikerin Helga Nellessen eine 28-seitige, reich bebilderte Informationsbroschüre entwickelt, die im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht vorgestellt wird.
Erhältlich ist die Broschüre in der Finkenbergkirche anlässlich der Veranstaltungen am Freitag, 9., Samstag, 10., und Sonntag, 11. November, sowie danach in der Geschäftsstelle der Stolberg Touristik an der Zweifaller Straße 5 in Stolberg. Mit der Schutzgebühr von zwei Euro je Broschüre wird die Pflege und der Erhalt dieses Ehrenfriedhofs unterstützt.