1. Lokales
  2. Stolberg

Gruppe trifft sich zum 17. Mal: In Stolberg sind die Clowns los

Gruppe trifft sich zum 17. Mal : In Stolberg sind die Clowns los

Integration spielt auch an Karneval eine wichtige Rolle. Zum 17. Mal findet in diesem Jahr das Stolberger Clowntreffen am Rosenmontag statt. Eingeladen sind Clowns mit und ohne Handicap.

Die Gruppe beschreibt sich selbst als eine Formation, die aus „freilaufenden Narren“ besteht und sich ausschließlich zum Rosenmontagszug zusammenfindet. In den vergangenen Jahren konnten die Verantwortlichen rund 100 Clowns begrüßen.

Die Stolberger Clowns treffen sich zur Zugaufstellung in der Eisenbahnstraße/Ecke Europastraße. Von dort aus startet gegen 14.30 Uhr der Rosenmontagszug. Alle großen und kleinen Clowns mit Musikinstrumenten, Trömmelchen, Räppelchen und allem, was Krach macht, führen als erste Gruppe den Rosenmontagszug in Stolberg an und sorgen mit Alaaf-Rufen, Lachen, Singen, Springen und Tanzen für eine gute Fastelovends-Stimmung.

Es ist das erklärte Ziel der Organisation Stolberger Clowntreffen, dem Stolberger Prinzen André I. (Hennecken) und den Narren am Straßenrand zu zeigen, dass das Kulturgut Karneval lebt und auch in Zukunft zu einem beachtenswerten Höhepunkt der Stadt Stolberg gehört.