1. Lokales
  2. Stolberg

Große Kunstaktion „Mein Traum von Europa“

Aufruf : Große Kunstaktion „Mein Traum von Europa“

Alle Künstler aus der Region sind eingeladen, am Projekt des Kulturwerks Aachen „Mein Traum von Europa“ teilzunehmen. Ausstellung im öffentlichen Raum.

Ist Europa ein Wunschtraum oder ein Alptraum? Was vereint die Menschen in Europa, was trennt sie? „Mein Traum von Europa“ ist ein Projekt überschrieben, an dem jeder Künstler aus der Euregio teilnehmen kann. Initiatorin ist Gerda Zuleger-Mertens. Sie ist nicht nur Künstlerin in der Kunstwerkstatt Zweifall, sondern auch Vorsitzende des Kulturwerks Aachen – einem Schwesterverein des Berufsverbands Bildender Künstler BBK Aachen/Euregio, der Kunst im Galeriebetrieb und mit Ausstellungen fördert.

Als Vorsitzende des Kulturwerks hat Zuleger-Mertens Kontakt zum städtischen Kulturbetrieb Aachen, der den Wunsch nach Werken im öffentlichen Raum äußerte.

Auf dem Europaplatz

„Die Idee zu ,Mein Traum von Europa‘ ist mir dann tatsächlich auf dem Europaplatz gekommen“, sagt die Stolberger Künstlerin. „Mit seinen Autobahnanschlüssen ist der Platz ein gutes Beispiel für gelebtes Europa vor unserer Haustüre, und Europa sollte nicht nur ein Thema sein, wenn gerade Wahlen anstehen.“ Jetzt wünscht Zuleger Mertens sich für das Projekt rege Beteiligung aus der Kupferstadt.

Aktive Szene

„Stolberg hat eine große und aktive Kunstszene und ist zudem als europaaktive Kommune ausgezeichnet, ist Mitglied im Ring der europäischen Schmiedestätte, hat mehrere Europa-Schulen, und die Initiative ,Pulse of Europe‘ war in diesem Jahr schon zwei Mal zu Gast in Stolberg“, zielt Zuleger-Mertens darauf ab, dass Kunst und Europa in der Kupferstadt besonders gut zusammenpassen.

Art Wettbewerb

Konzipiert ist das Kunst-Projekt „Mein Traum von Europa“ als eine Art Wettbewerb, die kostenfreie Teilnahme bringt Künstlern aus unserer Region nur Vorteile und selbstverständlich profitieren auch Kunstfreunde gleich mehrfach.

„Künstler können sich frei und kreativ mit dem Thema Europa befassen und bis zum 29. Juni einen gemalten, gedruckten oder gezeichneten Arbeitsentwurf mit 40 Zentimeter Höhe und 24 Zentimeter Breite einreichen.“

Auf Papier einreichen

Die Bewerbung müsse ganz bewusst auf Papier eingereicht werden und nicht digital, denn „alle Entwürfe sollen vom 14. September bis 19. Oktober in Form einer Rauminstallation in der Galerie des Kulturwerks Aachen der Öffentlichkeit präsentiert werden“. Damit seien die teilnehmenden Künstler auch bei der Kunstroute Aachen am 27. und 28. September vertreten.

Nach der Ausstellung der Entwürfe erfolgt dann der zweite Schritt: Eine fünfköpfige Fachjury wählt am Ende maximal 20 Entwürfe aus den eingereichten Werken aus, die in zehnfacher Größe auf Fahnentücher gedruckt werden.

„Diese finale Ausstellung ,Mein Traum von Europa‘ wird dann Kunst im öffentlichen Raum und soll im Mai 2020 auf dem Marktplatz in Aachen gezeigt werden“, beschreibt Gerda Zuleger-Mertens. Weitere Schauplätze sollen folgen, denn Ziel sei, dass „Mein Traum von Europa“ eine internationale Wanderausstellung wird.

Erste Gespräche mit positiver Resonanz habe Zuleger-Mertens bereits geführt – etwa in Eupen und in Limburg. Alle Infos und die Ausschreibung des Projekts auf: www.kulturwerk-aachen.de.