Kommentar zu Europa Nostra
:
Gesellschaftlich schon viel gewonnen
Stolberg nach der Flut: Der Wiederaufbau wird die Stadt über Jahre beschäftigen.
Foto: MHA/Michael Grobusch
MeinungStolbergEs ist offiziell: Stolberg gehört zu den meist gefährdeten Kulturerbestätten Europas. Und: Ein Ergebnis von gesellschaftlichem Zusammenhalt. Der sollte bewahrt und gepflegt werden.
sE tha heibrsatc ndGü,re ssda tlbrgoSe zu den esineb imest fäegednterh nlruttteäbersteKu ourspEa .älhtz Greßo reicehBe erd atdSt idns anch edr ltuF rmeim cnho zret,rstö echMensn nhbea tunre erd atostapKehr lgtneite udn dielne ilest uhete ncho urnte edn .ogFlen
eiW veli edi tlGessahlefc in blSertgo newognen ,ath izgte chau edi buegnBrew bie erd Iinvettiai opEaru s.arotN aKlr ceSmerh dun oWletr aorBhamstr ehbna in rwrteeesekbnm zeurrk itZe cithn run eeliv tnrUttesürze rfü eid nuegbrBew fdgeue,nn esdornn ein acbhlisceteh wrkNteez gsaennpt.
rrüeBg und herrtnUee,mn eenVier nud tntoinIutensi wseio ekotPilri llrae ekchritaosenmd eriaPtne, eagl ob esi in obt,gleSr s,esfloDrdü nBielr eodr selsrBü gität dnsi, eahnb eid nbeBeuwgr tz,üsrtetutn asw zictehtll uzm lrgofE gtherüf t.ah reDeis caheletcisfhllges emZatuahmsln otlsle eobnes bathwre dnu fpeteggl newerd wei dei lAdsttat nud edi icseihsohrt satd.tNue