Kostenpflichtiger Inhalt:
Brauereigewerbe in Stolberg
:
Führung: Was verbindet Bier und Burg?
Die Burg ist eines von Stolbergs bekanntesten Wahrzeichen. Weniger plakativ, doch genauso wichtig: die Ketschenburg-Brauerei.
Foto: Jürgen Lange
Stolberg Wer sich für Bier und regionale Geschichte interessiert, der ist genau richtig bei einer Führung durch die Stolberger Altstadt, die einen besonderen Fokus auf die Bierherstellung in der Kupferstadt richtet. Eine „Brauereiplatte“ gibt’s oben drauf.
niEe urhüFgn für lela Lhiraebeb des enk„hlü d“nBelon udn eron-:eSbeirettrIsslegt Am smatag,S .4 ,aMi ab 71 rUh irdw ein Agluusf ni ied hGechiects dse eruBrreewsebegai ni Slertbog ntmuro.meenn fkrpTfteun tsi dre beoer fguBhor rde rBug eoSl.rgbt
mnynoyS ürf sad Seboergtrl weaegeBreibrure sit dun rwa edi biBhcrsanrKt.geuuer-ee hocD ithnc nru edeis rieuerBa arw intse ni der tKrpfutesad sssing,aä ieevl deearn nekeli emmtnuetl shic mu dun in der t.tlAtsda urZ gbAurudnn sed ebnAsd önneng wri hnenI nei l„keshü loen“sBd in eienr .atlepAtsikntde mI Anlsushsc an ide uhFüngr rekht dei Gppreu ni ielggesler nduRe mzu dboAnt ebr im tusRtanear „seeßWi Rl“öss ebi nriee tuaeli„ptr“eeraB ien. citeTsk zum rsieP nov 150,2 Euor und tewriee Irnmnfeoanito sidn ibe red teoulr-kigsibtoTrS fZlei(wearl taßeSr 5 / ☏ )09899-10 ihrältlche.
Für ella kenEetdcr btieet die geSultrbokTiosr-ti ma ,sSmtaga .4 Mai, um 51 Urh enie nhrugFü drhcu ied hcsrtiheiso dstAaltt .an Dei langdh-tFsrtütAu vttmteerli stcseiohrsih esinsW ptargea imt eüerteilfbrne ednoeAntk dnu fftneö eid enugA frü ide envile tesvtrenekc eitorehnsdeBne rde ta.dSt
nkrffutTpe rsieed unührgF sit dre i-nnuaelrmnuGsBn ufa dme nditytaz-B-WlraP.ll eDr neilehTspeimar in eHöh ovn 35,0 ruoE kann itdker bmei rsfGäürehte zgelhta ewe.drn