Stolberg : Fotoausstellung von Udo Henn: „farbiges Stolberg — schwarz auf weiß“
Stolberg Die Fotoausstellung „farbiges Stolberg — schwarz auf weiß“ ist eröffnet und im historischen Rathaus bis Freitag, 17. August, zu dessen Öffnungszeiten zu sehen. Udo Henn hat die Kupferstadt „mit dem Rad erfahren“ und seine Kamera dabei. Im Rathaus zeigt er die Resultate in Form von Fotografien.
Bei der Eröffnung der Schau meinte Bürgermeister Tim Grüttemeier zurecht, dass die Ausstellung sich hervorragend in das Jubiläumsjahr einfüge, in dem Stolberg sein 900-jähriges Bestehen feiert. Die von Henn ausgewählten Motive verdeutlichen, was Stolberg ausmacht. „Klassiker“ wie Burg, Altstadt und Kupferhöfe treffen auf die Stolberger Natur und Industrie.
Und die Verbindung von Historie und Moderne gelingt Henn mit weiteren Motiven, wie etwa dem „Zahlenspiel“, das er bei der Kita Mäuseburg in Vicht ablichtete, oder dem bunten Bauwagen in Alt Breinig, der als kultureller Treff- und Kommunikationspunkt im Frühjahr von der Stadt per Urkunde mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet wurde.
Ebenfalls von Udo Henn in den Fokus genommen wurden neu gestaltete Areale in der Innenstadt, und die Fotografien von Bastinsweiher und Kaiserplatz bringen auf den Punkt, dass beide Orte viel Aufenthaltsqualität bieten und dementsprechend vor allem eines sind: mit Leben gefüllt.
Bei der Eröffnung der Ausstellung wurde schnell klar, dass die sehenswerte Schau enorme identitätsstiftende Wirkung für die Kupferstädter aufweist. Letzteres ist durchaus bemerkenswert, denn Udo Henn lebt nicht in Stolberg, sondern in Mönchengladbach.
Der Fotograf blickte also von außen auf die 900 Jahre alte Stadt und auch auf ihre jüngsten Entwicklungen. Es ist dennoch zugleich ein Blick nach innen für die Stolberger, die vieles als selbstverständlich wahrnehmen, weil es allgegenwärtig ist. Die Fotografien des Mönchengladbachers heben somit Charme, Ästhetik und Besonderheiten aus dem Alltag heraus und in die bewusste Wahrnehmung hinein.