Stolberger SV gegen TuS Opladen : Erste Herren verlieren nach kämpferischer Leistung
Stolberg Soviel Begeisterung und Anspannung vor einem Spiel hatte man im Glashütter Weiher schon lange nicht mehr gesehen. Volle Ränge mit stimmungsvoller Untermalung, ein Gast der in absoluter Bestbesetzung antrat – und eine Stolberger Bank, die sich langsam wieder füllt.
Die Stolberger wollten die minmal kleine Chance zum direkten Durchmarsch in die Oberliga nutzen. Leider jedoch verletzte sich Max Schlotterhose bereits beim Aufwärmen und Miguel Lozano bekam nach 45!!Sekunden vom Schiedsrichter Gespann für eine Abwehrattacke eine rote Karte.
Beide Vorfälle konnten die Stolberger nicht kompensieren. Während Max Schlotterhose langsam in „Tritt“ kam, zehrte der Ausfall von Miguel Lozano im Rückraum der Stolberger doch sehr an der Gefährlichkeit der Stolberger. So nahm das Spiel seinen Lauf. In den ersten 15 Minuten gelang es den Stolbergern, durch eine extrem stabile Deckung die Opladener in ihre Schranken zu weisen. Ab dem 4:1 für Stolberg wendete sich das Blatt, und zusehends kamen die physisch sehr präsenten Opladener, die zweifelsohne auch hier und dort das notwendige Quentchen Glück hatten, immer stärker auf. In der Schlussphase der ersten bis zur mittleren Phase der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein dramatisches, die Zuschauer fesselndes Spiel. Die Stolberger konnten noch einmal bis auf ein Tor verkürzen, dann jedoch führten im entscheidenden Augenblick zwei Pfostenwürfe zu direkten Tempogegenstössen und entschieden das Spiel zu Gunsten der Opladener. Leider gelang es den aufopferungsvoll fightenden Stolbergern zum Schluss nicht mehr, Ergebniskosmetik zu betreiben.
Die Stolberger erwiesen sich wie immer als sportliche Verlierer.
„Bereits beim Aufwärmen standen die Vorzeichen durch Maxs Verletzung schlecht, das frühe Aus von Miguel hat uns viel Durchschlagskraft im Rückraum gekostet. Bis zur 20 en Minute konnten wir dem Favoriten Paroli bieten, danach haben meine Jungs stark gefightet und leider bei einigen Situationen und Entscheidungen Pech gehabt. Gratulation dem verdienten Aufsteiger Opladen, ein toller Schlusspunkt in einer guten Saison für die Gäste“, Trainer Edgard Brülls direkt im Anschluss.
Überhaupt glich die Atmossphäre nach dem Spiel eher einer grossen Party denn einem Katzenjammer.
Fast Alles, was Rang und Namen in Stolberg hat, beglückwünschte die Stolberger zum Tun und Wirken im Verein und für die positive Aussenwirkung. Irgendwo schnappte Vorstand Ekki Meurers den Slogan, eine gute Visitenkarte für Stolberg auf.
Damit diese Entwicklung kontinuierlich nach Vorne getrieben wird, präsentierten die Stolberger direkt den Nachfolger und Kollegen von Edgard Brülls.
Mit Christian Beckers ( 31 Verwaltungsfachangestellter ) kehrt ein bekanntes Gesicht in die Kupferstadt und auf die Bank der Stolberger zurück. Nach seinem erfolgreichen Wirken in Stolberg (Jugend und Senioren) brachte Ihn sein exzellenter Ruf nach Düsseldorf. Von dort wechselte er zum TUS Lintorf, mit dem er aus der Herren Verbandsliga in die Herren Oberliga aufstieg, und dessen Jugendmannschaften er in die Nordrheinliga coachte. Seine letzte Station war Bottrop, dort coachte er die A Jugend bis in die Mittelrheinliga und erfolgreich die erste Herrenmannschaft in der Landesliga und Verbandsliga. Christian Becker wartete dann auch direkt mit dem ersten Neuzugang auf. Stephan Bünten vom Oberligisten Birkesdorf wird die Stolberger in der kommenden Saison am Kreis verstärken. Der 23 jährige Sportstudent, B Trainerschein Inhaber ist ein Eigengewächs der Birkesdorfer. Seine Stärken liegen in der schnellen Spieleröffnung und einer ausgezeichneten Physis. Damit fügt er sich ausgezeichnet in das Stolberger Team ein.
„Mit Christian Beckers kommt der Typus Trainer nach Stolberg, den wir fordern: handballverrückt und intelligent. Kein Spielzugfanatiker, ein pragmatischer Ergebnistrainer mit Sinn für das Gesamtbild. Ich bin auch optimistisch, dass wir Edgard Brülls weiterhin in unser Konzept mit einbinden können. Sein Erfahrungsschatz gepaart mit dem verbindlichen Auftritt machen ihn zur Seltenheit in unserem Metier. Das wir in diesem dynamischen Umfeld selbstredend auch immer mit komplexen Menschen zu tuen haben, versteht sich von selbst“, schliesst Ekki Meurers aus Stolberger Vorstandssicht.
Stolberger SV gegen VFL Bardenberg
Das am kommenden Sonntag, dem 05.05 um 16 Uhr noch einmal der „Weiher“ brennen wird, darüber sind sich alle im Klaren. Im letzten Saisonspiel haben die Stolberger Heimrecht gegen den Tabellensiebten aus Bardenberg. Mittlerweile elf Punkte Vorsprung auf Bardenberg weist die Tabelle aus. „Vor hoffentlich voller Hütte wollen wir unseren Fans noch einmal ein tolles Spiel liefern, und dieser guten Saison einen würdigen Abschluss geben“, freut sich Edgard Brülls auf das Match. Aus Stolberger Sicht gibt es keinen Favoriten, Bardenberg fügte Stolberg im Hinspiel eine schmerzhafte Niederlage zu. Die gilt es wett zu machen.
(Stolberg: Yannick Toews, David Schornstein - Erik Schartmann 2, Holger Dahmen, Karsten Kilburg 5/1, Tamino Kleinhöfer 4, Tim von der Stein 1, Sebastian Wolf 4, Max Schlotterhose 2, Kai Frauenrath 1, Felix Richter, Miguel Lozano, Marc Bartke, Marvin Költer 1)