Kommentar zum umstrittenen Wiesenweg
:
Eine Bürgerbeteiligung wäre das richtige Mittel gewesen
Der grobe Schotter auf dem einst grünen Weg erhitzt die Gemüter der Anwohner.
Foto: Dirk Müller
MeinungStolbergDie Stadt hat ein gutes Instrument, um die Interessen von Bürgern und ihre eigenen Interessen in Einklang zu bringen. Warum sie dieses Instrument im Streit um den Weg „Im Pesch“ nicht genutzt hat, ist unklar.
w-t,Umle tAner dun szuthutNarc ath edi tStgaetolrbdS cshi auf ied neahF eich.eebnrgs Dre Flla des segW „Im hcP“es ehitsnc hcedoj uz robeafnnf,e dsas htcni lale Ämtre udn bteMeaitirr erd taSdt sinheucedar nisiieeibslrst si,dn mu am ensleb günenr nrgSta uz .nehzei Dei gAsnuüfuhr dre Bußenmaamha hucrd sad shTiehnecc mtbeatisrBe stichen enei gseeswi zirDeakpns zu end lneäPn rde lgttSraneuvdatw eutzalrlsdne, orauwf edi tgawrlVuen tegiaerr aht – .charbeins Doch rde enhciS nkan chua rt.negü
Hgrenurtdni tsi, sads rBgüer dne shifr-ttcasW dun eWegwrdna itcgetütrh wnsesi we.lntlo Nun lnowel eradne ü,erBgr adss gesberat Wge ni edn prrusingünlhec aunstZd skzüttecrzuevr di.wr reiH tgtür der Snechi ifedntvii :ithnc nEi atsdäqeua Mitetl tha dei ttS,da mu ide necsüWh gcshömitl leivre grBeür zu c,hkesüeinbigtcr sedei mit tlueacheFn fau Mrhaiekatcb uz beprrüfeün dun mitos – eiw ni iseemd allF – ide rsneneIste nvo tgSlrebrneo udn red tuarN uz nenveie:r sE sit eid egbtülBrgnig.uiree