Kommentar zum Integrationsrat
:
Ein erstes Vorurteil ist schon widerlegt
Friedliches Miteinander und interreligiöser Austausch sind Ziele des Integrationsrats.
Foto: Colourbox
MeinungStolbergDem neu konstituierten Integrationsrat in Stolberg sitzt eine Frau vor, außerdem ist die Frauenquote des Gremiums höher als die des Stadtrates. Das ist durchaus bemerkenswert.
reoieVtlru aeubanb eodr arg icnth rtse hsntnteee sesna,l mu ads idteiennMar zu r,skäetn hztäl zu end Zilene des ta.essoantgitrInr dHan fsau r:Hez Setslb wre sihc iefr von eVtirrunole w,tnhä hat hammnacl neonhdc das ien rdeo dareen seKhecil im iHkntrep.of muZ eeilpBis s:esdei sceehnnM tim dtMnuigirnnisrthoerag mmasnet fto sau scaitralincherpah e.mlalshretfcfGeosns enräMn isnd eeeadgßnmb ,täuentirotA dei elRol der ruFnea sti enie etndgere.enotru saD iBdl der rFau in heolcsn utnlruKe shtte rde nnioetarItg mi Wg,ee ad ni ecdsthDnalu Fuenar dnu enrnMä gigehclticbrtehe dsin odre nteisudmz esni tlnl.eso woeiSt sda i.eelKcsh
eDr neeu nsrgttInataeroi in olgtrbeS ieznetch rsnillgeda nei nedsear iBd.l Ein iDretlt erd trdMeiielg eds Gsemmriu tis .hlecwiib Dtiam sti eid ntaqeuFeour onv 3,333 rzPonte mi ngrattireaotIsn reöhh sal im egobrStelr ta,rdattS in emd acric 27 tPoezrn edr aseltuteR Feruna .nids