1. Lokales
  2. Stolberg

Stolberg: Die ersten Kegel sind bereits gefallen

Stolberg : Die ersten Kegel sind bereits gefallen

Die Kegelstadtmeisterschaft wurde jetzt durch die stellvertretende Bürgermeisterin Karina Wahlen sowie vom Sparkassenrepräsentanten Christian Lersch im Beisein des Geschäftsführers Hubert Stommen Stadtverband der Kegler und des amtierenden Stadtmeisters Stief drop Schevenhütte eröffnet.

Bei der Meisterschaft starten neun Mannschaften mit 73 Keglern in sechs Durchgängen. Es kegelten im Haus Moll in Vicht die Clubs BSG Saint-Gobain, BSG Grünenthal und Team Eschweiler beste Holzzahlen, in der Mannschaft 387, im Einzel 101. Auf der Kegelbahn im LET in Atsch traten Stief drop, Blaue Jungs sowie Gut Holz an. Hier gab es die Best-Zahlen 366/98 . Ebenfalls in Vicht, bei Kell-Klein, warfen Bit-Bit Hurra, Rialo gefolgt von Blaue Kugel beste Holzzahlen hier 370/95. Diese Dreier-Mannschaftsblöcke bleiben so zusammen und spielen die sechs Durchgänge in wechselnder Reihenfolge hintereinander auf den verschiedenen Kegelbahnen.

Die Mannschaftswertung bis jetzt: A-Gruppe: 1. BSG Grünenthal 387 Holz, 2. BSG Saint-Gobain 381 Holz, 3. Stief drop 366 Holz, 4. Bit-Bit Hurra 363 Holz und 5. Blaue Kugel 362 Holz. B-Gruppe: 1. Rialo 370 Holz, 2. Team Eschweiler 368 Holz, 3. Gut-Holz 34 353 Holz, 4. Blaue Jungs 348. In der Einzelwertung führen: A-Gruppe: 1. Hubert Stommen 101 Holz, 2. Maurice Hoven 100 Holz und 3. Michael Derichs, Stefan Klaes und Hermann-Josef Wilkens mit je 98 Holz.

B-Gruppe: 1. Hartmut Böttcher und Peter Lothmann je 95 Holz, 3. mit je 93 Holz Detlef Czauderna, Winfried Klaes und Axel Palmen. C-Gruppe: 1. Sven Baumann 95 Holz, 2. Rene Weber 93 Holz, 3. Dieter Klaes und Peter Müller mit 88 Holz. D-Gruppe: 1. Friedel Meuer 99 Holz, 2. Hans Glowski 94 Holz, 3. Jochen Blischke 89 Holz. Beim

Senioren-Ehrenpreis Ü-70 liegt vorne Albert Sous 95 Holz, es folgen Hans Glowski 94 Holz und Hermann — Josef Loogen 92 Holz.

Der zweite Durchgang wird am Samstag, 21. November, wieder auf den Kegelbahnen der Lokale LET, Haus Moll und Kell-Klein aber von jeweils drei anderen Kegelclubs in der Zeit von 14 Uhr bis 19 Uhr bespielt.

Die Mannschaft der Betriebssport-Gemeinschaft Prym hat die Freundschaftsrunde im Kegeln des Betriebssport Kreisverbands (BKV) Aachen-Land gewonnen. Und damit die auch die zuletzt bestehende Vorherrschaft des Kegelteams von Grünenthal gebrochen, das den Wettbewerb die vergangenen drei Jahre in Folge gewonnen hat. Gewertet wurden auch in der Saison 2014/15 jeweils das beste Heim- und das beste Auswärtsspiel, und die Prym-Kegler Dieter Düppengießer, Toni Voßen und Hermann Loogen starteten als haushohe Favoriten in die Rückrunde.

Die Hinrunde hatte das Team mit 4:0 Punkten vor der Grünenthal-Mannschaft (2:2 Punkte) und dem Dalli-Team (0:4) abgeschlossen, so dass den Prymanern der Gesamtsieg kaum noch zu nehmen war. Am Ende setzten sie sich mit 6:2 Punkten klar durch und verwiesen die Mannschaften von Grünenthal (4:4 Punkte) und Dalli (2:6 Punkte) auf die Plätze 2 und 3. Dieter Düppengießer gewann dabei die Einzelwertung.

In der Stolberger Gaststätte „En de Kess“ ehrten Karl Keppler, Vorsitzender des BKV Aachen-Land, und Franz-Peter Burlet, Geschäftsführer des BKV, jetzt die erfolgreichsten Mannschaften und Einzelkegler. Und Keppler, Burlet sowie Peter Müller, Spartenleiter Kegeln innerhalb des BKV, nutzten die Gelegenheit, Werbung für das Kegeln als Betriebssport zu machen. „Es ist ein sehr interessanter Sport, und beim Kegeln kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Wir freuen uns über jeden Betrieb, der eine Mannschaft zu unserer Freundschaftsrunde meldet“, sagte Keppler.

Interessierte Unternehmen, die Kegel-Teams mit in der Regel sechs oder sieben Teilnehmern stellen können, mögen sich gerne beim Spartenleiter melden (unter E-Mail: kontakt@peter-mueller-colonia.de).

(dim)