Stolberg : Deutsche Meistertitel im Jujutsu nach Stolberg geholt
Stolberg Nachts um vier Uhr machte sich das Team der DJK Roland auf den Weg ins 400 Kilometer entfernte Leinefelde-Worbis zu den deutschen Schülermeisterschaften im Ju-Jutsu. In 309 Kämpfen ermittelten 211 Sportler die Meister in den jeweiligen Disziplinen.
Über die Landesmeisterschaften in NRW, sowie die Gruppenmeisterschaft West konnten sich die Landeskader Athletinnen der DJK Roland, Lara Becker und Marjan Eishanzada für die deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren.
Das Ziel war hoch gesteckt. Nach den Siegen 2017 und 2018 wollte man auch dieses Jahr in der nächst höheren Altersklasse wieder um einen Platz auf dem Podest kämpfen. Der erste Kampf gegen das Team des JJ KSV Rastatt konnte mit 42:38 Punkten gewonnen werden. Das gab die nötige Sicherheit und so wurden im zweiten Kampf die Gegnerinnen des Kodokan Norderstedt mit 43:36 Punkten deutlich geschlagen.
Die Entscheidung fand nun gegen das Team aus Oberdürrbach statt, gegen die man im letzten Jahr noch knapp verloren hatte. Hochkonzentriert konnten die Athletinnen der DJK aber auch diese Aufgabe meistern und gewannen mit 44:42 Punkten. Lara und Marjan hatten es geschafft. Ungeschlagen konnten sie die Goldmedaille und den Titel Deutsche Meister Duo U16 weiblich für das Bundesland Nordrhein-Westfalen mit nach Stolberg bringen.
Besonders stolz auf den Erfolg seiner Schützlinge war Trainer Klaus Frauenrath: „Dreimal hintereinander Deutscher Meister zu werden, ist schon eine herausragende Leistung. Im letzten Jahr haben wir intensiv an der Dynamik und Präzision bei der Ausführung der Techniken gearbeitet. Genau das hat dieses Jahr den Unterschied ausgemacht. Jetzt dürfen wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, wir müssen hart weiter arbeiten, damit sich der Traum von der Aufnahme ins Nationalteam erfüllen kann.“