Frauenanteil in den Stadträten
:
Das Schubladendenken muss aufhören
In der Kommunalpolitik sind Frauen eine Seltenheit. Würde eine Quote das ändern?
Foto: MHA/Michael Grobusch
MeinungEschweiler/StolbergWenn es um Frauen in der Kommunalpolitik geht, gibt es noch ordentlich Handlungsbedarf – auch in Eschweiler und Stolberg. Ob eine Quote allerdings der richtige Weg ist?
eiD Zanhle nsid krecesh:cerdn Nthic leanim ein teltriD red esieitgaRmtrdl lSrbgionte sidn e.ibiwhcl hnswecElrIei insd es aorsg onch ewire.ng tDor tlegi der lnaieuntFaer mi datrStta ieb emien .lFneüft saW etebtdue ?sda ideBe täteSadtr bindel ierh iweljieeg afenscrnEowhhit nicht ni rneei gsngauclhnieee eseWi ba – nmszdetui icnt,h newn mna shci na dne cercleenhshtG rottee.riin
ihSciewgr idrw se lgsr,dlnaie nenw se uardm hetg, sdseie Plrmboe zu .öelsn nA sdreie elSetl oktmm anm tinhc urhm,e eldfoeng areFng zu :lelntse hartBcu cahu edi otiKliunlmoakmp iene oQtu?e lriNücaht ankn mna diatm nmrgeat,ireuen ssda eeni Qeout üarfd ot,rsg assd enei wnethegeigouAs weczishn reFuan und närennM schrhtre – elga ob mi heEartmn reod im .bJo