1. Lokales
  2. Stolberg

Bethlehem Stolberg: Förder-Verein Kupferstern realisiert Projekte

Bethlehem-Gesundheitszentrum : Verein Kupferstern realisiert wichtige Projekte

In einem Jahr konnte der Kupferstern, Förderverein des Bethlehem-Krankenhauses, dank einer großzügigen Einzelspende bereits drei Projekte realisieren, die die Anschaffung moderner medizinischer Untersuchungs- und Behandlungsgeräte ermöglichte.

Die Investitionen seien sehr wünschenswert und dienten zur Erleichterung in der täglichen Patientenversorgung. Hans Mülders, Vorsitzender des Vereins, sagte im Namen des ehrenamtliches Vorstandes, dass die durchaus respektablen Ergebnisse des ersten Vereinsjahres ohne die kompetente und engagierte Unterstützung der Geschäftsführung des Gesundheitszentrums, Dirk Offermann, seiner Assistentin Ute Barth und dem Leiter der Krankenhaus Buchhaltung, Thomas Röhl, nicht möglich wären.

Mülders wies vor allem darauf hin, wie wichtig und sinnvoll ein Krankenhaus-Förderverein heutzutage ist. Die Krankenhausfinanzierung laufe dual: Betriebskosten werden von den Krankenkassen übernommen und für Investitionen im Krankenhaus ist das Land NRW zuständig. Um den Bedarf an Investitionen, Plänen und Wünschen zu decken, fehlen jedoch eine Milliarde Euro pro Jahr, erklärte Dirk Offermann.

In der Entwicklung der Medizin wird der Technikanteil immer höher, weshalb immer mehr Untersuchungsgeräte benötigt werden, mehr Geld gebe es jedoch nicht. Der Förderverein unterstützt aus diesem Grund Anschaffungen, die einen Mehrwert haben. „Somit erhalten die fünf Operationssäle innovative, moderne LED-OP-Leuchten, die wir mit 90.000 Euro unterstützen konnten“ sagte Mülders.

Geschäftsführer Offermann brachte eine OP-Leuchte als Demonstrationsobjekt mit zur Mitgliederversammlung in die Caféteria mit und zeigte sich sehr überzeugt von dem Produkt. Die Leuchten beinhalten neue wichtige Techniken, mit denen Luftumwirbelungen, Lichtfarbe, Lichtkegel und Helligkeit elektrisch gesteuert werden können. Diese Anwendungen sorgen für eine genaue Ausleuchtung, die zum Beispiel bei einer Bauch- oder Darmoperation von Nöten ist. Im Vergleich zu den alten OP-Leuchten verbrauchen die neuen zudem viel weniger Strom.

In einem weiteren Projekt investierte der Förderverein Kupferstern e.V. in die Krankenliegen der Kinder-Notfallambulanz. Dort erschwerten teilweise nicht fahrbare Krankenliegen die Verlagerung eines Kindes in ein anderes Untersuchungszimmer oder auf die Kinderintensivstation. Ein untersuchungsbedürftiges Kind kann nun, dank der modernen Krankenliege, von der ersten Untersuchungseinheit bis zur letzten in der Liege bleiben. Diese verfügen über einen integrierten Infusionsständer, ein Bettgitter und die ergonomische Höhenverstellbarkeit, die dem Schutz der Patienten und der Erleichterung der Arbeit im Krankenhaus dient.

Weitere Investitionen galten der Fortbildung der Mitarbeiter im Bethlehem Krankenhaus. Es konnte ein Fachseminar „Kommunikation mit Patienten und Angehörigen“ realisiert und die Gesundheitsforen im Bethlehem Gesundheitszentrum finanziell unterstützt werden.