Einstieg ins Berufsleben : Ausbildungsbörse für Schüler und Unternehmen
Stolberg Die Kupferstadt Stolberg und ihre Nachbarstadt Eschweiler bieten Schülern sowie Ausbildungsbetrieben der Region auch in diesem Jahr wieder eine praktische Hilfestellung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen und Nachwuchskräften.
Bei der diesjährigen Ausbildungsbörse am Freitag, 10. Mai, in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr im Berufskolleg Stolberg (Am Obersteinfeld 8, Stolberg) können sich interessierte Azubis der Zukunft über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei örtlichen Bildungseinrichtungen und Ausbildungsbetrieben aus der Region informieren und im persönlichen Gespräch mit Ausbildern und Auszubildenden einen Einblick in die Berufspraxis bekommen.
Ausbildungsplätze mit Zukunft
„Was möchtest du eigentlich mal werden?“ Diese Frage ist wohl eine der schwierigsten, die sich jungen Menschen spätestens kurz vor dem lang ersehnten Schulabschluss stellen. Und selbst wenn das „Was“ klar beantwortet werden kann, ruft das „Wo“ häufig Fragezeichen hervor. Schließlich werden alleine in der Region Stolberg und Eschweiler jährlich rund 600 spannende und zukunftsorientierte Ausbildungsplätze angeboten.
Gleich zwei berufsqualifizierende Abschlüsse auf einmal ermöglicht das „Duale Studium“, in welchem Theorie und Praxis inhaltlich miteinander verknüpft werden. Regionale Hochschulen geben während der Ausbildungsbörse nähere Informationen zu Ablauf, Inhalten und Anforderungen des dualen Studiums, so erhalten auch Abiturienten und Abiturientinnen nützliche Informationen über Weiterbildungsangebote und Studiengänge.
Anmeldung bis 8. März
Interessierte Ausbildungsbetriebe und Institutionen können sich noch bis Freitag, 8. März, bei Frau Susanne Griese, Amt für Wirtschaftsförderung der Kupferstadt Stolberg anmelden. Kontakt: Telefon: 125-117, E-Mail: susanne.griese@stolberg.de