1. Lokales
  2. Stolberg

Stolberg-Büsbach: Aus dem Tanzmariechen wird die Büsbacher Kinderprinzessin

Stolberg-Büsbach : Aus dem Tanzmariechen wird die Büsbacher Kinderprinzessin

Auch wenn sie erst neun Jahre jung ist, kann man sie getrost als „jecken alten Hasen“ im närrischen Barenland bezeichnen. Denn Celina Schartmann ist seit zwei Dritteln ihres Lebens auf den karnevalistischen Bühnen zu Hause. Jetzt fiebert sie dem 11.11. entgegen, an dem sie als Büsbacher Kinderprinzessin Celina I. proklamiert wird.

Schon im zarten Alter von zwei Jahren wurde Celina im Büsbacher Turnverein aktiv — bis heute ihr großes Hobby neben dem Karneval. Nur knapp ein Jahr später begann ihre Laufbahn in der Karnevalsgesellschaft Büsbach.

Zunächst in den Reihen der jungen Gardetanzgruppe Bareschesser Pänz, bevor Celina in der Session 2013/2014 Bambinimariechen und bald Kindermariechen der KG wurde. Die designierte Büsbacher Kindertollität besucht die Grundschule an der Bischofstraße, und „meine Lieblingsfächer sind Deutsch, Englisch und Sport“, erzählt sie und räumt zugleich offen und ehrlich ein, dass Mathematik bei ihr eher am Ende der „Spaß-Skala“ angesiedelt sei. Dass die ambitionierte Nachwuchskarnevalistin bald den Narrenthron erklimmen wird, war regelrecht abzusehen, weil Celina aus einer durch und durch jecken Familie stammt.

Ihr Vater Stefan Schartmann war Fahnenträger der KG Büsbach, wurde dann Gardekommandant und ist zudem stellvertretender Vorsitzender des Traditionsvereins. Mutter Rebecca zählt seit Jahren zu den aktivsten „KG-Muttis“, betätigt sich unter anderem als Tanztrainerin.

Und dann gibt es natürlich noch die beiden älteren Geschwister von Celina: Justin Schartmann war Jugendfahnenträger und ist heute Mundschenk der KG, Monique Schartmann tanzt bei den Bareschesser Pänz und bei dem Jugendshowballett Bareschesser Ladies. In der närrischen Historie des Barenlandes haben Monique und Justin sich 2013 und 2014 verewigt, als sie das erste Kinderprinzenpaar in der langen Geschichte des Barenlandes bildeten.

Und eigentlich sah der jecke Plan der karnevalsbegeisterten Schartmanns vor, dass Celina und ihre jüngeren Schwester Luisa, die bei den Bareschesser Minis der KG Büsbach tanzt, erneut als ein Kindertollitätenpaar regieren — in zwei Jahren, nach Luisas Kommunion.

Aber so lange wollte Celina dann doch nicht mehr warten und tauscht in der nahenden Session die Tanzschuhe gegen Zepter und Krone, um als „Celina I. im Wunderland“ über die Narren des Ba-renlandes zu herrschen. Wobei sie zwar als Kindermariechen aussetzt, aber als kleine Tollität dennoch das Tanzbein schwingen wird — gemeinsam mit den Kinder- und Jugendtanzgruppen der KG Büsbach.

Illustres Gefolge

Getreu ihrem Motto: „Ob im Prinzessinnenkleid oder in Mariechen-Schuh‘n — ich würd‘ es immer wieder tun. Lass uns Fastelovend feiern außer Rand und Band, wünscht sich von Herzen eure Celina I. aus dem Wunderland.“

Hinsichtlich des Wunderlands könnten die Narren beim Zug in Büsbach — übrigens dem einzigen Kinderkarnevalszug im Stolberger Stadtgebiet — ein durchaus illustres Gefolge der Kinderprinzessin erwarten. Außerdem will die designierte Tollität die Jecken mit einer kurzen Rede und einem Prinzessinnenlied bei Laune halten. „Aber mehr wird jetzt noch nicht verraten“, sagt Celina mit einem schelmischen Lächeln.