Arbeitsmarktbericht : Arbeitslosigkeit in Stolberg leicht gesunken
Stolberg Die Arbeitslosigkeit hat sich von März auf April um 39 auf 2286 Personen verringert. Das waren 231 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im April 7,5 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 8,4 Prozent.
Dabei meldeten sich 501 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 33 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 540 Personen ihre Arbeitslosigkeit (minus 30).
Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2143 Arbeitslos-Meldungen, das ist ein Plus von 71 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 2090 Abmeldungen von Arbeitslosen (minus zehn).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im April um sechs Stellen auf 394 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 52 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im April 99 neue Arbeitsstellen, 20 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 335 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von zwei Stellen.
Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III
Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB III von März auf April um fünf auf 647 Personen verringert. Das waren neun Arbeitslose weniger als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im April 2,1 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 2,2 Prozent.
Dabei meldeten sich 221 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 19 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 231 Personen ihre Arbeitslosigkeit (plus sechs). Seit Beginn des Jahres gab es 925 Arbeitslos-Meldungen, das ist ein Minus von 21 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 868 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (plus 38).
Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II
Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB II von März auf April um 34 auf 1639 Personen verringert. Das waren 222 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf Basis aller ziviler Erwerbspersonen betrug im April 5,4 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 6,2 Prozent. Dabei meldeten sich 280 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 14 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 309 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 36 weniger als vor einem Jahr.
Seit Beginn des Jahres gab es 1218 Arbeitslos-Meldungen, das ist ein Plus von 92 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 1222 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (minus 48).