Geburtstag : Wolfgang Fritz wird 90 Jahre alt
Würselen Ein verdienter und engagierter Würselener Bürger feiert Geburtstag. Die Rede ist von Wolfgang Fritz, ehemals stellvertretender Bürgermeister von Würselen, der am Donnerstag, 10. September, sein 90. Lebensjahr vollendet.
Der gebürtige „Bochumer Junge“ kam 1965 von der Ruhrknappschaft in Bochum zur Aachener Knappschaft. 1969 zog die Familie nach Linden-Neusen in den Römerweg 21. Wolfgang Fritz verschrieb sich neben seinem Beruf der Kommunalpolitik, die er 30 Jahre ausübte. Die Bürger lernten ihn als einen vertrauenswürdigen Politiker kennen, der ihre Anliegen ernst nahm. Ob im Gemeinderat von Broichweiden (1969 bis 1972) oder im Stadtrat von Würselen (1972 bis 1999) setzt er sich konsequent für seine Mitbürger ein. Im Jahre 1975 wählte der Rat Wolfgang Fritz zum ersten stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Würselen. Beim Jungenspiel stand Wolfgang Fritz in der vordersten Reihe des Festkomitees, im Jahre 2018 zum 50. Mal.
Ein Anliegen von ihm war, für Linden-Neusen einen „Ortsmittelpunkt“ zu finden, wo die Vereine und hier besonders das Jungenspiel ihre Feste feiern konnten. Seine Bemühungen gingen im Jahre 1995 in Erfüllung. Wolfgang Fritz betrachtet dieses Ereignis als seinen größten Erfolg in der langen Zeit seiner politischen Laufbahn. Das Jungenspiel Linden-Neusen honorierte seine Arbeit mit der Würde eines „Ehrenpritschenmeisters“.
Leider musste kürzlich eine mittlerweile stattliche Eiche, die nach mehreren Gutachten nicht mehr zu retten war, auf dem Dorfplatz gefällt werden. Wolfgang Fritz würde sich sehr darüber freuen, wenn auf diesem Platz eine Jungenspielfigur aufgestellt würde. Entsprechende Anträge und Vorstellungen wurden Bürgermeister Arno Nelles zugeleitet.
Im Jahre 2001 waren Lore und Wolfgang Fritz das Karnevalsprinzenpaar in Linden-Neusen. Den Vorsitz des SPD-Ortsvereins Broichweiden gab er im Jahre 2000 in jüngere Hände, um als Ehrenvorsitzender die Geschicke seiner Partei weiter zu verfolgen. Der Rat der Stadt Würselen verlieh Wolfgang Fritz den Ehrenteller und den Ehrenring.
Am Festtag gratulieren seine Frau Lore, vier Töchter und Schwiegersöhne, fünf Enkel und ein Urenkel. Eine Feier findet am 12. September im engsten Familienkreis statt.