Schülerförderer in Finanznot
:
Welle der Hilfsbereitschaft rettet „Wir in Würselen“
Die Corona-Krise hat viele Effekte, auch unvorhergesehene. Nach Beobachtung des Vereins „Wir in Würselen“ hat sie für besonders große Lernlücken bei Schülern aus sozial schlechtergestellten Familien gesorgt.
Foto: Marijan Murat/dpa/Marijan Murat
WürselenVor Weihnachten stand der Verein „Wir in Würselen“ kurz vor dem Aus. Er fördert Schüler, etwa durch Hausaufgabenhilfe oder Schwimmunterricht. Dank großzügiger Spender kann es weitergehen – jedenfalls fürs Erste.
Der neeriV its rtteg,tee edi ebAitr knan hwi.tgeeeern eeDis gute trhccaiNh eütkdvren eiittgrB ,lSdeei reteVdioszn vno irW„ ni eWlesnrü “.eV., ni erdsei na ngute tnNchehcrai maern tZie nlükhcipt zum neune Jra.h aznG ehon äErsnickhgnun ommtk ies adeib hcjedo tinch u:as sE enkön ugt ,seni ssda erd nieeVr nsei enWkir tfgmitrietisl esrncähinnek m.sües
mI JC-hoornaar 2200 girete erd Vernei ladlrisgne innenb rzkrue Ztie ni clgfeSehai. saD lag ndara, asds reenisstei ads endnnfapeSeukmmo dceuhlit gcnkruüg,iz es cshi mti erd hagarefNc sardgnille ngeua nremruedash eilte.hrv uGt ätsls chsi dsa am eliBieps dre Nhhafcile letesu:niilrr Gba dre Veiren afrdü 1029 cohn 100.20 Euro ua,s rawen es 2200 dnru 80020.. ttriBige Sldiee rtüfh sda auf nde Wlaegfl esd releugänr hrrntUiesct im hjürarhF ü,uczkr der eegard bei inendKr uas salozi ttncegelerlelhtssehc Fen,milia slao der eneetln,eisilVrk zu ntakalteen ecnenkLrlü efürght h.aeb