Nachruf : Trauer in Bardenberg um Laurenz Simons
Würselen Er gehörte zu den Persönlichkeiten in Bardenberg, die man kannte: Laurenz Simons, der schon am Montag gestorben ist.
Große Trauer herrscht in Bardenberg: Eine der bekanntesten Persönlichkeiten im Dörflein an der Wurm ist am Morgen des 25. Januar verstorben: Laurenz Simons. In wenigen Wochen wäre „Männ“, wie er von den meisten genannt wurde, 78 Jahre alt geworden. Er hinterlässt seine Ehefrau Heidi, zwei Kinder und einen Enkelsohn. Laurenz Simons stammt aus einer weitreichenden Fliesenleger-Familie. Auch wenn er durch seinen Beruf nicht nur vielen Privatleuten und Firmen buchstäblich ein schönes Umfeld beschert hat, der „Männ“ war vor allem durch seine ehrenamtlichen und sportlichen Aktivitäten ein wahres Bardenberger Original geworden.
Zunächst galt seine Leidenschaft dem Sport-Club Bardenberg und hier nach seiner aktiven Zeit vor allem der Jugendabteilung. Zu jungen Fußballern fand er immer wieder „den richtigen Dreh“, hob die Nachwuchsförderung im Verein auf hohe Ebenen und legte so den Grundstock für das heutige Aushängeschild der Gemeinschaft. Später dann engagierte sich Laurenz Simons bei den St.-Hubertus-Bogenschützen. Zunächst war er sportlich an der Armbrust aktiv. Als es jedoch darum ging, nach dem Wegfall der Schützenwiese hinter der Kirche eine neue Heimstatt für die Bogenschützen zu finden, stand „Männ“ ganz vorne, führte den Verein dann über viele Jahre hinweg als Vorsitzender.
Erst vor wenigen Jahren musste er aus gesundheitlichen Gründen sein Amt in jüngere Hände legen, kurz danach ereilte ihn ein schwerer gesundheitlicher Rückschlag, dessen Langzeitauswirkungen jetzt seinem sehr produktiven Leben ein Ende setzten.
Der Vorsitzende des SC Sparta Bardenberg, Thomas Birmanns, würdigt ihn: „Mit tiefer Betroffenheit hat der SC Sparta Bardenberg vom Tod seines Ehrenmitglieds Laurenz Simons erfahren. „Männ“, wie er von allen nur genannt wurde, war unserem Verein 65 Jahre zugehörig und hat sich nicht nur als aktiver Spieler, sondern auch insbesondere als langjähriger Leiter unserer Jugendabteilung um den SC Sparta Bardenberg mehr als verdient gemacht.“
Auch bei den St.-Hubertus-Bogenschützen Bardenberg sitzt der Schock tief. Voller Trauer meldeten sich der Vorsitzende Klaus-Dieter Bergrath und Geschäftsführer Oliver Majewski: „Wir sind bestürzt! Männ Simons war von 2004 bis einschließlich 2016 erster Vorsitzender unserer Bruderschaft.“ Er habe den Verein während dieser Zeit sehr geprägt, in eine gute Richtung gelenkt und mit allen Kräften unterstützt, vor allem 2004 nach dem Neustart am Duffesheider Weg.
Während seiner Zeit als Schütze von 1999 bis 2018 war Simons viermal König (2001, 2006, 2012, 2013) und fünfmal Ehrenkönig. „Sportlich gesehen“, so attestieren seine Vereinskameraden, „war er ein herausragender Schütze, hat viele Vereinsmeister- sowie Stadtmeistertitel geholt. Wir möchten uns für seine Verdienste und Leistungen für den Verein bedanken, werden ihn immer in guter Erinnerung behalten und wünschen der Familie und allen Angehörigen viel Kraft und Zuversicht in dieser schweren Zeit.“