Senatoren-Matinee Hölze Päed : Präsidentenorden an Erika Grevenstein-Thevis verliehen
Würselen Kurzweiligen Karneval präsentierte der Weidener Karnevals-Verein Hölze Päed im Jugendheim St. Lucia. Im Mittelpunkt der traditionellen Senatoren-Matinee stand dabei neben dem gewohnt bunten und kurzweiligen Karnevalsprogramm die Verleihung des Präsidentenordens an die neue Trägerin Erika Grävenstein-Thevis.
Mit Bravour moderierte der neue Präsident Markus Wapnewski diese über vierstündige Veranstaltung. Herzliche Willkommensgrüße galten auch Bürgermeister Arno Nelles und den neuen Senatoren. Beim gemeinsamen Aufmarsch mit dem Trommler- und Pfeiferkorps Bardenberg präsentierte die muntere Truppe der Hölze Päed samt Kinder- und Jugendgarde einmal mehr ihre Leistungsstärke.
Zur großen Überraschung des bis Aschermittwoch 2018 amtierenden Präsidenten des KV Hölze Päed und jetzigen VKAG-Präsidenten Hans-Josef Bülles hieß Markus Wapnewski einen besonderen Ehrengast in Weiden willkommen: den Präsidenten des Bundes Deutscher Karneval (BDK), Klaus-Ludwig Fess aus Bexbach/Saarland.
Trotz des vollen Terminplans zwischen Fernsehkarneval und Empfang bei der Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin ließ sich Fess die Gelegenheit nicht nehmen, seinen Freund Hans-Josef Bülles persönlich mit einer ganz besonderen Auszeichnung zu ehren: dem Verdienstorden des BDK in Gold. Sichtlich bewegt nahm Hans-Josef Bülles, 25 Jahre an vorderster Front der Hölze Päed tätig, davon 19 Jahre als Präsident, diese Auszeichnung entgegen. Klaus-Ludwig Fess zur karnevalistischen Vita von Hans-Josef Bülles: „Es ist eine Erfolgsstory! Ich hoffe, dass du noch viele Jahre an meiner Seite unser Brauchtum Fasching, Fastnacht, Karneval unterstützen wirst!“ Herzlich dankte der BDK-Präsident für sein jahrzehntelange Engagement für das schöne Brauchtum Karneval.
Zu Ehren von Hajo Bülles tanzte die Marie Vanessa. Beste Stimmung in den Saal brachten die „Wöschelter“ Prinzen mit Dieter van Horn an der Spitze, bevor VKAG-Präsident Hans-Josef Bülles in seiner sehr persönlichen Laudatio den unermüdlichen Einsatz der neuen Trägerin des Präsidentenordens, Erika Grävenstein-Thevis vom Seniorenzentrum St. Severin, würdigte: „Powerfrau Erika gehört zu den Menschen, die nach der Devise versprochen und gehalten ihre Arbeit versieht“. Sie sei der Garant dafür, „das Haus Serafine zu Weiden und Weiden zu den Bewohnerinnen und Bewohnern gehört. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass Jungenspiele, Schützen, Karneval sowie viele unterschiedliche Vereine und Gruppierungen sich im Haus Serafine wiederfinden“.
Natürlich sorge sie auch dafür, dass bei den Festumzügen vor der Kirche St. Lucia immer der „Fan-Block von Haus Serafine“ zu finden sei. Nicht unerwähnt ließ Bülles, dass die neue Ordensträgerin, übrigens nach Schwester Ludgera im Jahr 2000 die zweite des Hauses Serafine, auch zu den internen Aktivposten von Haus Serafine zähle: „Ob es die seelsorgerische Begleitung oder die von ihr angebotenen Gottesdienste, insbesondere für Demenzkranke sind, überall dort ist sie in der ersten Reihe zu finden!“.
Präsident Markus Wapnewski überreichte den Präsidentenorden unter großem Applaus an Erika Grävenstein-Thevis. Zu den weiteren Highlights zählten auch die Aufmärsche der Roten Funken Broicher Siedlung, die KG Nothberger Burgwache, die Rot-Weißen Funken Beggendorf, das Kohlscheider Dreigestirn und die Oecher Stadtmusikanten.
Stimmung in den Saal brachte der Prinz der Stadt Würselen Hanno I. samt KWK, Prinzengarde und Hofstaat. Im Rahmen der Matinee verlieh Präsident Roger Dobbelstein von der Föderation Europäischer Narren den „Silbernen Narr von Europa“ an Betty Graf, der ersten Weidener Prinzessin der Session 1975/1976, sowie an Dieter Boitz, Prinz der Session 2007/2008.